Hi Willa,

aha, das heißt, die Updaterate des Konverters ist variabel. Wow. Sollte aber unproblematisch für die ESCs sein.

Ohne in die Programmierung allgemein oder in die der ESCs im Speziellen allzu weit eingedrungen zu sein, könnte ich mir vorstellen, dass die auf eine Flanke am Eingang warten (per Interrupt) und dann mit der Messerei der Pulslänge anfangen.
Danach kommt es nur noch darauf an, alle Sicherheits- und sonstige Abfragen und Berechnungen schnell genug abzuwickeln, um die nächste Pulsflanke nicht zu verpassen.

Wenn das zutrifft, müsste sich ein "Überfahren" des ESC durch zu schnelle Pulsfolge als Skipping eines Pulses auswirken, die Updaterate halbiert sich also. Funktionieren müsste ein "zu langsamer" ESC also trotzdem, nur nicht optimal.

Basierend auf den gleichen Überlegungen müsste ein ESC also auch die variable Pulsfolge verdauen.

Aber wie geschrieben, das ist nur, wie ich es machen würde, könnte ich das

Die Messungen liefere ich, wenn mein Senderakku wieder voll ist.