hallo ihr,
Sowas hatte ich geahnt. Nun bin ich leider wohl zu blöd, schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Damit die Werte von meinem Schalter jetzt geringer werden muss ich was tun?? Die widerstände verkleiner oder vergrößern? ich denke eher verkleinern, damit die abstände der werte des spannugnsteilers kleiner werden oder?Die TriGuide will nen Wert zwischen -39 und +39 haben für alle Kanäle.
So sollte es auch beim ReceiverCheck sein.
Dein Schalter hat aber in Aus-Stellung -45 (hattest du doch geschrieben?).
Diese Schalterstellung wird von der TriGuide nicht ausgewertet, da außerhalb des zulässigen Bereiches. Nur intern bleibt der Wert der Schalterstellung dann auf Null. Und Null bedeutet Acro-Mode. Also Motoren an.
Alternativ wäre ja auch ein Poti sinnvoll...
Die escs sind fast fertig umprogrammiert, musste dafür leider meinen kabelbaum wieder zerfleddern, da die escs mit angeschlossen I²C umsetzern nicht reagiert haben. (ich hätte stecker nutzen sollen d'oh)
Vielleicht fliegt er heut noch...
Update:
Ich habe jetzt die ESCs auf NiMh umprogrammiert, aber die Motren bleiben trotzdem immer wieder stehen.
Mach die Batterie dicht oder ist das folgendes ESC
Willa beschrieb in seiner FAQ, daß manche ESC Probleme mit der Updaterate der Steuerung haben, Sven hat bei seinem ersten Shreddi aber die selben ESC (SS von hobbyking) verwendet, sie lediglich umgebaut damit sie I²C verstehen und dort keine Probleme hat, hat jemdan ähliche erfahrungen mit stehenbleibenden Motoren gehabt?
Darüber hinaus ist der hintere Motor imemr noch zu schwach...
Hat das vielleicht mit dem x/x acc offset zu tun?
Lesezeichen