Hi Bammel,
ESCs bremsen nicht, soweit klar. Müssen sie ja auch nicht, dafür haben wir die Luft außen rum gemacht.

Das mit dem Gas ganz weg und dann wieder fangen kann ich nicht so direkt, weil so hoch war das Teil ja noch gar nicht. Daher meine Umschreibung "weniger Gas -> Plumps". Da ist nicht viel Luft für abfangen bei 1-3 m Höhe
Und ihr dürft nicht vergessen, dass das mein erstes HuFO (Hubiähnliches Flugobjekt) ist, da kommt ein ziemlicher Aufregungsfaktor dazu. Ich hatte mir meine Erstflug so vorgestellt, wie auf dem Video als du und Willa (das warst doch du, oder?) das mit deiner Tri geübt haben, also vorsichtig abheben und ein bisschen in Bodennähe rumschweben. Aber wie schon beschrieben, der Tri ist zu leicht für die Motorleistung (bei der eingestellten Mindestdrehzahl), haut sofort nach oben ab...

Wie weit kann ich denn mit dem Mindestwert für Gas in der GUI nach unten? Irgendwann laufen die Motore nicht mehr (sauber) an, oder?
Gut, das kann ich ausprobieren... wenn ich den Servo ersetzt habe. Heute jedenfalls nicht mehr

Ach so, du fragst nach "der Zusammenstellung".
Mhmm, Motortyp, ESCs und Akku? Oder die Einstellungen in der GUI?
Motoren sind Dymond HQ2832, dazu passende (gabs im Set) ESCs Dymond Smart 25. Das alles hängt an einem 2200er Dymond.

Die GUI-Werte:
ACRO: Stick sensitivity roll + nick [130] -> 200
Hover: Stick sensitivity roll + nick [70] -> 70
Yaw stick sensitivity [130] -> 185
ACRO: Exponential agility boost [0] -> on
Minimum throttle (idle up) [120] -> 110

Das sind die Werte von Dennis DLXm mit kleinerer Min. Throttle.