-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Nabend,
so nun mal einen nach dem anderen 
zu harald:
also die ESC's bremsen ja nicht aktiv. die gibt es zwar auch aber sind schweine teuer. das abbremmsen zur geringeren drehzahl geschiet einzig und alleine durch den luftwiederstand.
was merkwürdig ist dass, das aufschaukeln so starkt ist das es die shredi aus der bahn wirft. bei mir ist das so wenn ich das gas wirklich komplett wegnehme das sie nach unten trudelt. aber sobald ich dann wieder gas gebe zittert sie kurz und steht wieder stabil in der luft.
Propeller hatte ich zwei varianten 10x4,5 und 8x4,5 die kleinen habe ich heute wieder rauf gemacht da mir ein großer fehlt. mit den großen ist die shredi nur wesentich agiler.
hast du mal probiert die regelung ein wenig herunter zu nehmen.
achso und wärend des fluges das gas komplett weg zu nehmen sollte man auch nicht tun. beim sinkflug reicht es ja das gas nur ein wenig zu reduzieren.
magst mir nochmal deine zusammenstellung nennen?!
zu nils:
als ersten programmier wirklich all deine ESC's die ist zwingend nötig. wie das gemacht wird sollte in der anleitung stehen die dabei war.
auf wieviel % ausschlag hast du deinen sender gestellt? bei graupner sollen es 150% sein und bei futaba 130%.
die werte +/-37 sollten im recievercheck schon annähernt erreicht werden. da würde ich mal dran arbeiten.
denke das darin der fehler steckt das die shredi gleich ab start anläuft.
was passiert wenn du den copter an machst und der sender aus ist? startet der copter dann auch? im normalfall sollten die äußeren beiden LED's blinken.
die frage anch dem servo kam daher das ich dachte wnen es ein billigservo ist das es die ankommenden signal evtl. nciht richtig zuordnen kann oder die leitung nicht gut genug entstört ist. aber dein verhalten des Servos ist völlig okay. genauso ist das bei mir auch. sobald du abhebst bekommst du davon nichts mehr mit.
deine befestigung des IMU-Würfels macht mir allesdings sorgen. wie genau hast du das gemacht? den im normalfall nimmt man nur ein oder zwei lagen doppelseitiges moosgummi-klebeband (spiegelklebeband). das sorgt für die nötige dämpfung der vibrationen.
unser aufbau ähnelt sich bis auf die ESC's. deine motoren hören sich genauso an wie meine
sind ja auch die gleichen.
welchen empfänger verwendest du?
zu ingo:
was sind den das für motorhalter?
also gegen bastelbesuch hätte ich prinzip nichts gegen. und gegen flugbesuch schon erstrecht nicht. ich hab auch ne riesen wiese direkt bei mir gegenüber.
Gruß, Sven
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen