-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi Harald,
deine Platine klingt interessant. Ich habe aber noch keine Zeit gefunden mich näher mit der IMU zu befassen (meine Zeit ist leider auch ziemlich verplant in nächster Zeit). Es käme wohl auf einen Versuch an. Ob die IMU letztendlich geht kann man erst herausfinden wenn man es im Flug probiert. Wichtig wären Parameter wie Auflösung in Bit, Empfindlichkeit (max. °/s), Drift, Vibrationsempfindlichkeit etc... Nutzt du bei deiner Version die hardware I2C pins am atmega? Würde sinn machen, ich werde auch bald mal ausprobieren wie groß der Geschwindigkeitszuwachs ist. Ledier ist das mit dem Arduino nicht ohne Änderungen möglich.
Wie machst du das mit der Referenzspannung? Der mega bräuchte eine Referenzspannung fürs ADC die so hoch ist wie der maximale Pegel am Augang der IMU. Was hat die IMU überhaupt für einen min und max Pegel am Ausgang? Wie kann man bei der IMU einen Tiefpassfilter realisieren?
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen