-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Richard,
du hast die wesentlichen Punkte nochmal sauber zusammen gefasst, danke! Die L-Typen kommen leider nicht in Frage, da die Taktfrequenz 16 MHz betragen muss.
Das mit der Verdrahtung der FETs hat sich inzwischen auch geklärt, Günter hat mir den Link auf die Appnote von Philips (jetzt NXP) geschickt, in der genau die Schaltung aus deinem Link _erklärt_ ist. Da musste ich dann noch nicht mal den Rostlöser verwenden 
Da die Schaltung mit den zwei verschiedenen I2C-Bussen sehr klein sein muss, ist wahrscheinlich die Lösung mit den beiden FETs die Bessere (Platz sparendere), aber ich schaue auch nochmal nach fertigen ICs, manchmal täuscht das Bauchgefühl ja.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen