-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Bammel,
das Löten hatte ich mir auch so vorgestellt (mit dem Lötkolben), die niedere Taktfrequenz war mir nicht klar, ich wusste nur, dass der Mega328 auch mit 3,6V noch läuft. Die geringere Auflösung des Teils erkannte ich natürlich ebenfalls nicht 
Bei I2C dachte ich, das ist ein Bus, so dass außer den ESCs auch der Sensor mit angeschlossen und abgefragt werden kann.
Mit I2C (oder auch seriell) wäre der Aufwand des Pegelumsetzens nicht so gewaltig, oder? Zwei bis drei Leitungen mit Z-Dioden bzw. Transistoren, eventuell auch nur mit passiven Bauelementen, wenn die Schaltschwellen der 5V-Teile auch noch bei 3,x V funktionieren... müsste man mal genauer durchdenken.
Aber wenn die Auflösung nicht reicht, ist es sowieso passé.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen