-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Leute mit den beleuchteten Propellern!
Ich weiß, wenn ein Projekt soweit in trockenen Tüchern ist, fehlt recht schnell der Anreiz, mit dem fertigen Teil weiter zu arbeiten (hier: nur rum zu fliegen
)
Bestes Beispiel ist ja unser aller Vorturner Willa. Kaum fliegt der Große Tri (den er schon damals, wenn ich das richtig auf die Reihe gebracht habe, parallel mit dem Mini gebaut hat) mit GPS, baut er die nächste Generation - mit 6 Props - einfach weil´s geht. Prima!
In die gleiche Richtung ist wahrscheinlich die Geschichte mit der Rotorbefeuerung zu suchen. Es geht, also machen wir es
Nichts dagegen zu sagen, sieht ja wirklich nett aus, wenn dein Tri dich Nachts aus der Luft angrinst.
Weshalb ich hierzu meinen Senf angeben möchte ist aber nicht das Warum (denn sowas überhaupt), sondern die Auswucht-Thematik.
Ich habe auf einer Seite zum Thema X-Copter (X für 3, 4, 6, 8, 12, ...) einen nett gemachten Filmbeitrag genossen, in dem der Autor liebevoll mit Tesastreifen seine Rotoren ausgewuchtet hat, bevor er sie an seinen Flugsauriern befestigt hat. Das habe ich verstanden und werde es auch beherzigen.
Zum weiteren Unverständnis trägt bei, dass Willa mal hier im Thread (die Stelle möchte ich jetzt nicht raus suchen) die Empfehlung gegeben hat, eine leichtere Luftschraube (geringere Masse) zu verwenden, um die Regelcharakteristik der Motoren positiv zu beeinflussen.
Und jetzt kommt ihr und pappt zig LEDs und ICs und Knopfzellen und was noch alles an eure Rotoren??? Wie irre ist das denn? 
Nein, nicht schimpfen!! Ihr müsst auch nicht versuchen, mich zu bekehren - vielleicht beleuchte ich ja später auch meine Rotoren oder die Innenseite der Motoren. Ich will nur meine hochachtungsvolle Verwunderung zum Ausdruck bringen. MAcht weiter so, der Thread macht mir richtig Spaß
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen