Kannst Du mir bitte erklären wie Du das mit Sharp Develop gemacht hast ?
Wie man mit Sharpdevelop mit nem µC kommuniziert habe ich im Wiki beschrieben (irgendwas mit Windows programm zur Steuerung von Robotern). Dann müsstest du nochmal nach "draw graph in VB.net" googeln, so findet man den Code um so einen graphen zu zeichnen.
Die Firmware kann ich mit der GUI aufspielen, danach leuchten alle 3 LEDs.
Dann bleibt der µC irgendwie gleich am Anfang hängen. Einer dieser Befehle führt vielleicht zum Absturz:
Code:
'===START CONDITIONS===
Set Led_1 'light up led's after reset
Set Led_2
Set Led_3
'--Variables-- 'prepare some variables
Motors_on = 0
State = 0 'States: 0=GUI, 1=Acro, 2=Hover
Ledcount = 1
Servopwm = 62535 'neutral position for the servo
Gyro_i_enable = 0
Clear Serialin
Clear Serialout
'--Startup 2--
Waitms 100
Enable Timer0
Enable Timer1
Enable Interrupts
Enable Int1
Start Adc
I2cinit
Ms_h = 0 : I2csend M_h , Ms_h 'turn off the motors
Ms_r = 0 : I2csend M_r , Ms_r
Ms_l = 0 : I2csend M_l , Ms_l
Led_grn = 0
Waitms 100
Reset Led_1 'turn off led's
Reset Led_2
Reset Led_3
Bis zur Zeile "Reset Led_X" kommt er anscheinend nicht. Der Code ist aber ehrlicherweise auch nicht dazu geschrieben ohne die entsprechenden Komponenten zu funktionieren... Vielleicht ist ein Kurzschluss an deinem I²C Anschluss? Verdrehte Stecker am I²C führt oft zum hängenbleiben...
Lesezeichen