-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo William!
Müßig zuschreiben, dass ich beeindruckt davon bin, was du in relativ kurzer Zeit vollbracht hast. Da kann ich mich meinen Vorschreibern diesbezüglich nur ehrfurchtsvoll anschließen
Ich habe den Thread von oben bis unten an einem Nachmittag durchgekaut und schon relativ weit oben beschlossen, mir ebenfalls einen Tricopter (oder ..kopter?) nach Vorbild der Shrediquette zu bauen.
Das Meiste ist ja in ausreichender Länge und Breite an verschiedenen Stellen beschrieben aber die eine oder andere Frage habe ich dennoch und hoffe, ich darf hier fragen.
Ich lege also mal vorsichtig los:
Lässt sich der Mega328 (auf dem Arduino mini) ausschließlich per RS232-Schnittstelle programmieren, oder funktioniert das auch mit einem externen USB-seriell-Umsetzer mit TTL-Pegel-Ausgängen?
Ziel der Frage ist, den MAX232 auf dem Controller wegzulassen.
Weiter würde ich gerne den Arduino durch den nackten Mega328 ersetzen, immer frei nach der Devise: Je mehr Kontakte, desto mehr Fehlerquellen. Eine kleinere Platine würde dabei natürlich ebenfalls abfallen, genauso wie 3-5 Gramm weniger Gewicht
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen