Wie steuerst du denn das Teil an? Ist ja USB.
Ja, da ist ein UART (3.3V) -> USB converter in der Conrad GPS Maus. D.h. man kann das Modul einfach rausnehmen und per UART abfragen.
Die 2m erreicht er laut beschreibung auch
Draufschreiben dürfen die Hersteller leider fast alles... Außer den uBlox Modulen scheint aber für eine präzise Navigation keiner der GPS Empfänger zu taugen. Das ist jedenfalls die gängige Meinung von Drohnenbastlern. Wäre ja nur schön wenn diese Meinung falsch ist.

Nochmal zu dem Layout von der Navigationsplatine (die braucht auch noch einen Namen...): Vielleicht ist es gar nicht so schlau die Sensoren auf eine Platine zu packen. Platinen sind nun mal strikt zweidimensional, viel kompakter kann man aber in drei Dimensionen bauen. Ich dachte an so eine Art Turm/ Pyramide mit drei Etagen: Unten Stromversorgung, und Stecker für die Verbindung zur TriGUIDE & evtl. Funkmodul, in der Mitte dann Drucksensor und Kompass, ganz oben dann das GPS als Abschluss. Ich halte das für eine gute Möglichkeit, weil man diesen Turm auch mit Depron verschließen kann und dann der Drucksensor aus jeglicher Strömung raus ist. Außerdem ist der Kompass/ das GPS weiter weg von den Motoren. Was haltet ihr davon? Die drei Stockwerke kann man ja auch in Eagle Layouten, die werden dann mit vier CFK Stäbchen in den Ecken gestapelt.
@Goran, ich setze mich da mal ran, ok?