Zitat Zitat von 021aet04
Schaut nicht schlecht aus. Einige Dinge sind mir noch aufgefallen. Warum ist die Bahn von C4 zu C10 (die unterm Spg-Regler für Servostrom durchgeht) so lang?
Ist wohl schon ne Angewohnheit von mir, wie gesagt ich nutze sehr viel SMD, da mache ich es auch so wenn ich mehrere Spannungsregler drauf habe, damit ich mir nicht die Kühlfläche/GND zerschneide. werde ich noch ändern.

Zitat Zitat von 021aet04
Die Leitung vom Servoanschluss zum µC könntest du mit 45° legen, damit ist sie kürzer.
Naja ist Geschmackssache, ich habs lieber eckig

Zitat Zitat von 021aet04
Die Stecker am unterenPlatinenrand würde ich etwas anders platzieren, damit man es leichter anschließen kann. Z.B. den Bat Anschluss etwas von C4 weg, damit man es besser anschließen kann.
Ich werd C4 wohl etwas rüber schieben und dann den Stecker Quer legen.

Zitat Zitat von Willa
Es gibt da wohl nur ein paar Geschmackssachen, z.B. würde ich UART und RS232 Stecker nicht direkt nebeneinander machen sondern ein bisschen Platz dazwischen lassen.
Hehe hast Angst die Stecker zu verwechseln und dann den AVR zu killen?

Zitat Zitat von Willa
Die Zuleitung zum Servo würde ich auch so dick wie möglich machen, da fliessen schon mal 1A Strom.
1A ? Ok mit soviel habe ich nicht gerechnet, allerdins ist das ne 0,4xx mm dicke Leitung da sollten 1A drüber gehen ohne das was abraucht.
Nun weiß ich warum das Servo nen eigenen Spannungregler hat :P

Zitat Zitat von Willa
Dann würde ich noch versuchen den Receiver Stecker und den Servo Stecker näher zusammenzubringen, ...
Kann man machen, allerdings bei 1A muss schon fast aufpassen das man keinen Spannungsabfall über die Leitung hat!

Zitat Zitat von Willa
... und den 5V Stecker irgendwie an den Rand.
Wie oben schon geschrieben, man kann ihn noch um 90° drehen wann man C4 etwas verschiebt.

Ich werde da heute noch nichts weiter drann machen, mal sehen ob noch jemand was findet, werde dann morgen die Änderungen machen.

Mfg
- AVR-Frickler -