Für etwas unbedarfte möchte ich nur anfügen, mit Matlab kann man Matritzen direkt definieren/berechnen, wenn auch etwas (Interpreter)-behaftet, was den Speed gegen C weit drückt.
Das mag stimmen, aber bei unseren modernen Computern ist Rechenzeit ja meist im Überfluss vorhanden... Außerdem wurden einige Funktionen in Matlab in "maschinensprache" implementiert (nicht von mir, Gott behüte...!), dadurch laufen diese Funktionen extrem schnell. Nebenbei kann Matlab mit einem Klick und ein paar Zeilen Codes mehrere Prozessorkerne parallel für die Analyse nutzen.
DER riesen Vorteil bei Matlab ist einfach die Entwicklungsumgebung. Da hat man in Nullkommanix eine Bildanalyse programmiert für die man in C wohl mehrere Wochen benötigen würde.