da hast du dich nur mit den Einheiten vertan
oh ja... Ich habe statt Ohm milliOhm verwendet... Aus Reflex, wegen mA und A. Der Vorteil einer 4. LED ist mir im Moment nicht ganz klar... Die Filter sind einfach unbelichtete, entwickelte Dias und voll belichtete Negativfilme übereinander gestapelt. Schon erstaunlich wie gut so etwas einfaches funktioniert.
Der Vorteil der guten Bilder ist, dass ich evtl. einen neuen Peakfinder Algorithmus verwenden kann. Denn der verbraucht zur Zeit 95% der Rechenzeit. Im Moment nutze ich eine Art "Centroids" Peak finder, der mir mit subpixel-Genauigkeit die mittleren Koordinaten der weissen Fläche jeder LED ausgibt. Subpixel-Genauigkeit brauche ich wahrscheinlich gar nicht, denn die Position wird im Anschluss als Mittelwert der drei Peaks errechnet. Das ist dann ja auch schon wieder subpixel-genau. Mal schauen ob mir was schnelleres einfällt...
Hmmm... jetzt fällt mir doch was zur 4ten LED ein. Wenn ich LED 3 und 4 relativ nah beieinander anbringe, kann ich die beiden LEDs durch diese räumliche Nähe eindeutig von den zwei anderen unterscheiden...