Hi,
Ok, PWM /PPM, mach Sinn. Das Argument verstehe ich.hi,
dass sich die frequenz ändert ist richtig. Denn die Pause zwischen zwei high-pulsen ist fix. wenn die high-pulse nun länger dauern, wird auch die frequenz geringer. man kann das mit relativ einfachen mitteln auch so programmieren, dass die frequenz immer gleich bleibt. aber nach meinen experimenten ist das egal. das servo oder der esc misst keine frequenz, die ist im sogar in gewissen rahmen total egal. was servo und esc messen ist nur die länge des high-pulses. Ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass dein Servo damit Probleme hat, aber du kannst es ja mal versuchen.
Ich habe beim rumspielen aber gestern am Oszilloskop festgestellt, das tatsächlich am Ausgang das signal ziemlich tanzt. und zwar nur durch den Receiver beeinflusst.
Ich hatte ja geschrieben, dass die Werte von Sempf(yawchannel) ständig um 1 wechseln, also ein paar zyklen liegt 0 and un ein paar 1 an.
Durch die Skalierung der Parameter und die Verstärkungen im laufe der Servosignalvorbereitung wird das aber sehr verstärkt. Allerdings habe ich dieses Gezappel subjektiv ja erst seit einer Woche und dieses unruhige Eingangssignal um 1 ist ja wohl kein Problem oder? Darüber hinaus macht die 40MHz Funke das gleiche.
Latein: ENDE!!
Anbei ein Video vom Gezappel des Ausgangs.
Die I²C umsetzer sind abgeklemmt, die Motoren bleiben also aus. Es sit kein servo angeschlossen sondern nur das Oszilloskop. Ich bin zunächst im IdleMode, somit bleibt servopwm in Mittelstellung bei 32000irgendwas, dann schalte ich in den Hovermode und das Signal beginnt zu zucken.
Da mir die Erfahrung fehlt stellt sich nun die Frage ist das im Rahmen und ich stelle mich zu sehr an oder ist hier n Problem.
Man müsste mal errechnen wie die Änderung von servopwm im Verhältnis zur Gesamtauslenkung stehen und das mit der Veränderung der Pulsweite vergleichen, ob da ein Zusammenhang besteht. Dann wüsste man ob das ein Softwareproblem oder ein Hardwareproblem ist. Aber es ist schon bemerkenswert, dass ein konstantes servopwm einen ruhigen Servo zur fogle hat, also schein eine Bewegung das Problem zu verursachen. Ich hab die Rampe gestern nicht mehr geschafft zu programmieren.
Nils
Lesezeichen