So, und nun zu den richtigen (=meinen) Problemen...

Hallo Zusammen!

Ich habe gerade das Restlicht ausgenutzt und habe meinen Tri zum ersten Mal in die Freiheit entlassen. Kurz vorher noch die Mindestdrehzahl in der GUI auf 110 eingestellt, weil ich von meinen Trockentests her das Gefühl hatte, dass die Props die Tri ganz schön in die Mangel nehmen.

Tri in der Mitte des häuslichen Rasens absetzen, ein paar Schritte zurück treten und vorsichtig Gas geben. Juhuu, Tri bewegt sich, Tri hebt ab, upps... Tri liegt auf dem Kopf und brummt

Schnell hin und aufheben, sieht gut aus, alles noch heil. Also nochmal...

Mit ein Bisschen mehr Gas hopst der Tri 1 Meter hoch, ich nehme Gas weg, Tri fängt wild an zu schaukeln, Gas weg, plumps.
Nochmal, wieder das Gleiche.
Nochmal, diesmal noch einen Tick mehr Gas, der Tri ist 3m hoch, fliegt stabil, will aber höher.

Na ja, ihr könnt euch sicher denken, was dann kam. Genau, bisschen lenken, Gas bisschen weg, schaukel, plumps.
Servo sagt rrrrrrrrrrrr - Getriebe hin, das ging schnell

Das Alles klingt mir ein Bisschen nach dem Problem, das weiter oben von Gerald beim Sinkflug beschrieben wurde https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=534517#534517. Wenn die Drehzahlen zu gering werden, schafft die Regelung den Ausgleich nicht mehr und das System schaukelt sich auf.

Resummé: Ich brauche kleinere Props oder ein Kilo Zucker/Mehl unten dran. Was sagt ihr?


Ich habe natürlich keinen Plan, ob die ESCs schnell genug auf die von der TriGUIDE kommenden Stellwerte reagieren. Das könnte ja ebenfalls ein Auslöser für Aufschaukeln sein. Kann man das irgendwie messen?

Allerdings hatte ich den Eindruck, dass der Tri stabil in der Luft liegt, wenn ich genügend Gas gegeben habe. Aber da täuscht man sich ja leicht.