- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 97 von 136 ErsteErste ... 47879596979899107 ... LetzteLetzte
Ergebnis 961 bis 970 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124

    Re: Drehrichtung bei Yawservo

    Zitat Zitat von deHarry
    HI Bammel,
    mein Heckservo läuft auch anders rum, ich bin aber den altmodischen Weg über die Drehrichtungsumkehr im Sender gegangen.

    Warum?
    Durch den Haken bei "Yaw gyro umkehren" ist zwar der Servo in die umgekehrte Richtung gelaufen (oder ich habe mir das nur eingebildet), hat aber in die falsche Korrigiert, wenn der Tri um die Hochachse gedreht wurde.

    Durch Haken in der GUI wieder weg und Umkehr am Sender passt auf dem Tricopter alles, nur die Realwerte in der GUI zeigen bei Yaw umgekehrt an, also am Sender Yaw links geben schickt den Böppel in der Anzeige nach rechts.

    Passt das?
    Hi deHarry - ohne eine Shred mein Eigen zu nennen klingt das falsch.
    Müsste beim Handtest doch so aussehen:
    -Wenn du am Sender Yaw links gibst sollte das den Böppel auch nach links schicken, den Heckrotor nach rechts kippen und die Shred nach links gieren lassen.
    -Wenn du die Shred nach rechts um die Hochachse drehst sollte ebenfalls der Heckrotor nach rechts kippen und die Shred nach links zurück gieren.
    (Würde ich mir aber noch von jemandem bestätigen lassen der bereits airborne ist )

    @geraldf: Hab den Grund irgendwo gelesen - find die Stelle aber nicht mehr. Willa war das PWM Signal das er aus dem Arduino bekommen hat einfach zu unsauber, wenn ich mich recht erinner. Deshalb der Umweg über die zusätzlichen Atmels.

    Beste Grüße
    Amigo

    edit: habs doch noch gefunden
    http://shrediquette.blogspot.com/201...erter-and.html

    unten im Kommentar:

    "Alex hat gesagt…

    If you want tu use classic and low cost PWM ESC with your TriGUIDE, you need currently tu use 3 of your converter module.
    My question is: instead of output I²C SDA and SCL from your TriGUIDE, is there a way to output directly the 3 PWM signals to the ESC ?

    William Th. hat gesagt…

    Yes there are possibilities, but I want to be able to use both I²C and PWM. Additionally, the PWM signals that I generate with the arduino are not 100% jitter free. So the converters are a better choice from my point of view."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400

    Re: Drehrichtung bei Yawservo

    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    Zitat Zitat von deHarry
    HI Bammel,
    mein Heckservo läuft auch anders rum, ich bin aber den altmodischen Weg über die Drehrichtungsumkehr im Sender gegangen.

    Warum?
    Durch den Haken bei "Yaw gyro umkehren" ist zwar der Servo in die umgekehrte Richtung gelaufen (oder ich habe mir das nur eingebildet), hat aber in die falsche Korrigiert, wenn der Tri um die Hochachse gedreht wurde.

    Durch Haken in der GUI wieder weg und Umkehr am Sender passt auf dem Tricopter alles, nur die Realwerte in der GUI zeigen bei Yaw umgekehrt an, also am Sender Yaw links geben schickt den Böppel in der Anzeige nach rechts.

    Passt das?
    Hi deHarry - ohne eine Shred mein Eigen zu nennen klingt das falsch.
    Müsste beim Handtest doch so aussehen:
    -Wenn du am Sender Yaw links gibst sollte das den Böppel auch nach links schicken, den Heckrotor nach rechts kippen und die Shred nach links gieren lassen.
    -Wenn du die Shred nach rechts um die Hochachse drehst sollte ebenfalls der Heckrotor nach rechts kippen und die Shred nach links zurück gieren.
    (Würde ich mir aber noch von jemandem bestätigen lassen der bereits airborne ist )
    So wie Amigorodrigo das erklärt ist es richtig. Die Richtung vom Sender umkehren macht man nur wenn der Copter in der luft falsch reagiert. dies sollte aber nicht geschehen wenn es in der gui richtig angezeigt wird. Da bin ich auch der meinung das es da auf jedenfall stimmen muss!
    Das YAW-Gyro Reverse ist nur für die drehrichtung und regelung des Servos zuständig. da passt bei mir auch nicht die richtung des copters mit der aus der gui zusammen, aber das ganze funktioniert so 1A. wenn das falsch eingestellt ist sollte der copter garnicht erst abheben können.

    LG, Bammel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597

    Re: Drehrichtung bei Yawservo

    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    -Wenn du am Sender Yaw links gibst sollte das den Böppel auch nach links schicken, den Heckrotor nach rechts kippen und die Shred nach links gieren lassen.
    -Wenn du die Shred nach rechts um die Hochachse drehst sollte ebenfalls der Heckrotor nach rechts kippen und die Shred nach links zurück gieren.
    Vermutlich hast du Recht.
    Ich mache mal den Trockentest. Mein jetziges Setup... Sender ist reverse, Yaw in der GUI auf normal.

    Ich drehe die Shred nach rechts, der Heckmotor kippt nach rechts, drückt per Luftschraube also nach links, was meiner Drehung entgegenwirkt. So soll es sein.
    Jetzt der Sender. Ich gebe Links, der Heckmotor kippt... ebenfalls nach links, was die Shred nach rechts drehen lässt. So soll es natürlich nicht sein.
    Gut dass wir nochmal drüber geredet haben

    Ok, jetzt Sender auf normal:
    Ich gebe links, der Heckmotor kippt nach rechts, dreht also die Shred nach links. So soll es sein.
    Jetzt die Shred.
    Ich drehe die Shred nach links, der Heckrotor kippt ebenfalls nach links, was einen Schub nach rechts ergibt, was meiner Drehung entgegenwirkt. So soll es sein.

    Mhmm, da habe ich wohl einen kapitalen Denkfehler gemacht gut, dass ich noch nicht versucht habe zu starten.
    Danke Amigo!! \/
    Bammel, auch dir danke für die Bestätigung!


    Nachtrag:
    In der GUI sitzt jetzt kein Haken und alle Böppel wandern in die erwartete Richtung.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Amigo, Bammel,

    ich habe einen Wohnzimmertest gemacht (Shred in der Hand fixiert).
    Es stimmt alles, das Kerlchen fühlt sich an, als könnte es fliegen

    Ihr habt ja eventuell mitbekommen, dass mein Tri direkt nach der Fertigstellung anfangs ziemlich rumgezickt hat. Das lag tatsächlich an dem losen Heckausleger. Der hat jetzt in seinen Lagern nur noch seinen Soll-Freiheitsgrad, er darf sich um die Längsachse drehen.
    Das Spiel der Kugellager in den Lagerböcken habe ich durch Einlegen eines Kunststoffstreifens von einer Blisterpackung auf Null gebracht, das Rohr habe ich mit mit einem Tropfen Sekundenkleber im inneren Lagerring fixiert. Dort passte noch nicht mal ein Fetzen Tesa dazwischen, es hat also wirklich nicht viel gefehlt.

    Was mich beim Kauf übrigens ziemlich verblüfft hat, war, dass zwei Alurohre aus dem (selben) Baumarkt unterschiedliche Durchmesser haben. Das zweite Rohr passte nicht in das Lager hinein, daraus musste ich die beiden vorderen Ausleger schnitzen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Willa,

    echt cooles Kamerun-Video, wir haben gerade zu Dritt deinen Urlaub genossen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Hier könnt Ihr übrigens den Meister mal "live" erleben....

    "Hochwasserbilder mit Hexacopter"
    http://www.radiobremen.de/mediathek/...html?id=041531

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Hey deHarry,
    das klingt doch gut!!!

    Hoffentlich gibts dann von dir bald ein paar coole Videos zu sehen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Andree-HB
    Hier könnt Ihr übrigens den Meister mal "live" erleben....

    "Hochwasserbilder mit Hexacopter"
    http://www.radiobremen.de/mediathek/...html?id=041531
    Hehehe - das ist ja geil.
    Willa im Fernsehen.

    @Andree: thx für den link
    @Willa: gratuliere zur Fernsehpremiere?! und natürlich zur Entwicklung des Hex-O-Kopters :P

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    Hoffentlich gibts dann von dir bald ein paar coole Videos zu sehen
    Ja, danke!

    Mhmm, Videos... also im Wohnzimmer werde ich das Dingen erst mal nicht fliegen lassen, auch wenn Willa mit dem kleinen Bruder durch ein Auto fliegt. Er ist immerhin der Meister

    Dann rätsele ich immer noch, wie ihr eure Filme in so guter Qualität hinbekommt. Ich habe ein paar Aufnahmen von den erste nProbeläufen, wo man z.B. sehr gut das Gezappel des Heckauslegers sieht, aber wenn ich aus dem MOV in HD-Auflösung ein MP2 mache, kann ich die Qualität vergessen. Das mute ich noch nicht mal mir zu Hause gerne zu

    Aber jetzt lass mich erst mal die eine oder andere crashfreie Runde drehen, das mit den Videos kommt dann auch noch, denke ich
    Und eine Beleuchtung werde ich vorher auch noch dran frickeln, damit ich vorne und hinten unterscheiden kann.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Moin,
    ich muss mich mal wieder ein bisschen mehr auf meine Forschungsarbeit konzentrieren, und werde hier nicht mehr ganz so oft mitlesen... Sonst bekomme ich noch das Burnout Syndrom ;-D Irgenwie habe ich im Mom. keine einzige Sekunde für meinen eigenen Kram. Ich denke, ihr habt hier eine gute "Masse" erreicht, da könnt ihr euch gegenseitig viel besser helfen. Und Sven muss man sich ja schon bald als Konkurrenz bei DragRace und Limbo befürchten...
    Kommt doch alle zum Landkamp2011, das wäre lustig :-D
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 97 von 136 ErsteErste ... 47879596979899107 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests