- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 88 von 136 ErsteErste ... 3878868788899098 ... LetzteLetzte
Ergebnis 871 bis 880 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Frohes Neues!

    Bin wieder heile aus dem urlaub zurück!

    meine shrediquette ist aber z.z. ein wenig demoliert da ich vorm urlaub meinen ersten looping probiert habe. 3/4 habe ich geschaft danacht ist er in den acker gecrashed.

    zu dem servoprobrem. kehre mal in den TriGUI die wirkung des yaw gyros um das sieht so aus als ob der falsch herum wäre.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Meine DLXm liegt auch in ihrem Koffer. Im Moment ist einfach keine Zeit für Reparatur/Modifikation.

    Das Heckservo arbeitet mMn. korrekt was die Richtung betrifft. Aber es übersteuert extrem wie man beim ersten "Startversuch" gut erkennen kann. Lade mal die default-Settings von Willa in deinen Copter und teste erneut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    So habe mal die default –Settings neu geladen, danach war yaw gyro wirklich falschherum.
    Nachdem ich das alles angepasst hatte konnte ich die ersten Schwebeflüge absolvieren
    und sie auch gleich schon ein paar Mal neu zusammen kleben
    Zum Glück blieb bislang ein größerer Schaden aus, ist immer brav an den Klebestellen gebrochen.
    Ich denke aber trotzdem, dass die Einstellungen noch einen Fehler haben.
    Wenn ich mir Willa seine Videos so anschaue steht sie ja sogar ohne das er Steuert fast auf der Stelle meine hingen kann ich mit Not und Mühe in der Luft halten.
    Werde heute Abend mal noch ein Video machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Das mit dem Servo ist bei Bammel und mir auch so. Keine Ahnugn warum. Ich habe die Anlenkung wie auf den Bildern von Will nachgebaut. Außer dass die YAW-Werte in den Livedata invertiert angezeigt werden hat das aber keine Nachteile.

    Wie weiter vorn schonmal beschrieben musst du die x- und y-offset-Werte anpassen um das Driften zu kompensieren. Hier hilft nur ausprobieren und in kleinen Schritten vortasten.

    Die "Sollbruchstellen" (Verklebungen) funktionieren bei mir auch tadellos. Außer ein paar Props habe ich noch keine anderen Schäden an der DLXm feststellen können. Liegt aber vll auch daran, dass bisher ein Sturs aus 1,5m das Maximum war Wenn ich den erstel Loop senkrecht im Boden beende wird bestimmt noch mehr drauf gehen. Aber bis dahin liegt noch ein langer weg vor mir.

    @Bammel: Fliegst du nur in der Realität oder übst du auch am Simulator?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Hast du mal Bilde deiner Anlenkung ?
    Schaffe einen Winkel von knapp 30°, laut Willas Anleitung müsste das ja reichen, bin trotzdem am Überlegen ob ich das noch mal umbaue um mehr zu erreichen.
    Sehe gerade du kommst aus Wilhelmshaven.
    Ein Kollege von mir studiert dort und ich wollte ihn eh mal zum Fischen besuchen kommen, vielleicht kann man dann ja mal ne Runde Fliegen einrichten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Moin,

    @fat tony: eine anlenkung von 30° ist mehr als ausreichend! damit giert die shrediquette schon total fix.

    invertiere mal wirklich deine yaw werte. bei mir sind die auch "falsch" eingestellt und sie fliegt super. bei mir liegt es daran dass, das servo anders herum aussteuert.

    @arkon: ich habe von willa einen simulator bekommen aber habe mir noch keine schülerbuchse in den sender gebaut. dies werde ich auch nicht mehr benutzen. am anfang bevor ich den erstflug absolvierte durfte ich bei willa ne halbe stunde mal üben. das hatte mir schon einiges gebracht da ich ja null erfahrungen in flugmodellen hatte. seit dem fliege ich aber real. macht auch mehr spass. zuerst schwebte ich immer vor mit herum mit dem heck zu mir. habe versucht der copter möglist still zu halten. dnan nen bisl hin und her geflogen. das wurde mir dann zu langweilig also drehte ich den copter imemr mal ein wenig und flog hin und her. das alles im hover-mode. als dann den langweilig wurde habe ich mich an den acro-mode gewaagt. ich msus sagen dieser modus macht viel mehr spass und man hat auch viel mehr kontrolle über das gerät. was bei mir bislang imemr zu abstürzen geführt hatte, war wnen ich die lage der copter verloren haben und dadurch flasch gesteuert habe. dies passierte meistens wenn ich weiter weg schweben wollte.

    LG, Sven

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Arkon
    Wozu hast du einen Jumper angebracht? Ich habe einfach den I2C-Stecker zur TriGuide abgezogen und programmiert.
    Hallo Arkon,
    ich muss mal ganz dümmlich fragen, was es mit der Programierung, über die ihr euch da gerade unterhaltet, auf sich hat.

    ...andererseits, wenn ich eben noch mal (zum x-en Mal) eure Posts lese, dann scheine ich doch kapiert zu haben worum es geht. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Also:
    Der ESC hängt über einen I2C-PWM-Konverter an der TriGUIDE.
    Bremsverhalten, Beschleunigungsverhalten, Abschaltspannung usw. wird normal direkt am Empfänger angeschlossen eingestellt (das Voodoo mit Piep-Piep - Vollgas - Leerlauf - PiP-PiP-düdel-di). Ohne den Konverter.
    Dann muss der ESC noch lernen, wie Vollgas und Leerlauf aussieht, richtig? Auch ohne Konverter und mit auf 130% eingestellten Signalen.

    Und DAS meint ihr mit "programmieren", ja?

    Danke!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Ganz kurz und knapp.. Ja!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Da kommt mir noch ein Verbesserungsvorschlag für die Software:

    Wäre es nicht kluk *ich hab grad Simpsons geguckt * in der TriGuide einen weiteren Haken zu sezten, ähnlich dem der die Motoren abschaltet, welcher bewirkt, dass die Ausschläge des Gashebels so über I2C an die Konverter sendet, dass diese ein Signal ausgeben womit man die Regler programmieren kann? Dann könnte man sich die extra Verkabelung mit den Originalsteckern sparen, alle drei Regler in einem Durchgang programmieren womit diese auch die gleichen Einstellungen annehmen würden.

    Somit könnte man einfacher an Brems- und Anlaufverhalten schrauben um hier das Verhalten besser auf die eigenen Wünsche anpassen zu können.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Das wird Willa wahrscheinlich nicht machen wollen. Weil er (he himself) keine Konverter mehr einsetzt, sondern direkt auf I2C-ESCs sendet, wenn ich seine Posts (und seinen Blog) diesbezüglich richtig im Kopf habe.

    Außerdem müssten dann die Konverter ebenfalls eine neue Firmware bekommen, weil die ja die passenden Signale an die ESCs senden müssen.

    Und den Haken muss man in der TriGUI setzen (nicht in der TriGUIDE) aber das war bestimmt nur ein Vertipper.

    Aber eine gute Idee ist das auch in meinen Augen (die Funktionalität zum Abgleich der ESCs)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 88 von 136 ErsteErste ... 3878868788899098 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress