- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 84 von 136 ErsteErste ... 3474828384858694134 ... LetzteLetzte
Ergebnis 831 bis 840 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Schade, in Verbindung mit Willas aktueller NanoGuide wäre ein cooler Controller entstanden.

    Hast du mal überschlagen, wie sich die Auflösung der beiden verschiedenen Sensoren zueinander verhält?
    Der ADXL322 gibt ein analoges Signal abhängig von der Lage zur Horizontalen raus, mit 17..12mg/ je Grad Abweichung zur Horizontalen.
    Eine vergleichbare Angabe finde ich bei dem Digitalen Teil nicht und ich stecke viel zu wenig weit in der Materie drin, um eine Umrechnung zu versuchen. Mit 244µg/LSB (das sollte das niederwertigste Bit in den 16 vorhandenen sein) Auflösung sieht das (für mich als Ahnungslosen) doch gar nicht so schlecht aus.

    Die Bandbreite auf dem I2C-Bus kann ich nicht beurteilen. Ich habe in Willas Doku (PDF oder irgendwo im Blog oder hier im Thread) mal gelesen, dass 400 Hz Updaterate für die ESCs optimal seien, dass aber nicht garantiert ist, dass alle ESCs mit dieser hohen Aktualisierungsrate auch umgehen können. Er hat für den I2C-PWM-Converter glaube ich auch Versionen mit kleinerer Frequenz programmiert.
    Weiß jemand (außer Willa), wie oft die Sensoren von der TriGUIDE momentan ausgewertet werden?
    Vielleicht ist ja der Tradeoff zwischen Größe/Gewicht und Updaterate zu den ESC gut genug, um dem Minisensor auf dem I2C-Bus eine Chance zu geben
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hey,

    ich hab mir da nochmal einiges durch den kopf gehen lassen.
    den I2C-Bus kann man warscheinlich doch gut nutzen. den solange die daten des sensors abgefragt werden wird ja zu den Reglern eh nichts geschickt. das läuft ja alles nacheinander ab.

    ich hab nun zu der auflösung ncihts gerechnet aber da man einen 16Bit wert bekommt könnte das evtl doch funktionieren. den beim atmega328 hat man eine AD auflösung von 10bit. aber ich denke dann sollte das nicht zu sehr verrauscht sein, das müsste man aber austesten.

    zu der auswertgeschwindigkeit der sensoren. ich meine das willa mal was von 200khz gesagt hatte oder waren es nur hz!?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Bammel,
    toll, dass du dich mit dem Thema befasst
    Vielleicht kann Willa auch noch den einen oder anderen Gedanken dazu formulieren... wenn er aus Kamerun(?) zurück ist und seinen Film gebaut hat
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Ich habe ein 2 achse gyro LPR 530AL auf einen breakout board. In den analoge ausgang ist ein Highpass filter eingebaut (C von 4.7 µF) mit ca 0.5 Hz abschneidefreq. Gibt das problemen bei nick und roll stabilisierung ? Ich habe das gefuhl das diesen Filter den gyro drift deutlich verschlechtert (beim constante drehung geht der Ausgang zuruch nach drehrate 0).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    @Harald: Ja das ganze interessiert mihc ja auch imemr irgendwo. ich werde das zwar nicht testen da mein aufbau so super funktioniert und ich es mir erlich gesagt auch nicht leisten kann.
    Willa ist wohl mitte Januar wieder da.

    @RP6conrad: Ich habe den selben sensor auf meine zuerst verwendeten IMU. da ist auch der highpass drauf. nun habe ich mitbekommen das man den entfernen soll. getestet habe ich das noch nicht. soll aber noch geschehen.

    Euch allen Frohe Festtage und einen guten Rutsch! bin zwischen weihnachten und neujahr auch im urlaub. Leider ohne Tricopter. Habe keine Kamera zum fotos machen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Sitze hier gerade vor meinen I2C-Convertern und komme einfach nicht weiter.
    Kann mir jemand erklären wie genau ich die .hex auf den Mega8 spiele ?
    Ich hab einen "mySmartUSB light" USB-ISP-Programmer und nutze die dazugehörige Software "myAVR ProgTool", habe alternativ auch BascomAVR.
    Muss ich Flash oder EEprom brennen auswählen und was ist mit den Fuses ?

    Bin über jede Hilfe dankbar.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hmm.. ich habe sie mit AVR Studio 4 Programmiert.

    da wählst einfach die hex. datei aus und flash den Atmel. fuses sollte so eingestellt werden das der atmel den internen 8mhz taktgeber benutzt, dies lässt sich mit dem AVR studio auch ganz einfach machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Tony,
    ich habe SiProg als Hardware und Ponyprog als Software verwendet.
    Im ZIP von Willa ist ein Bild mit den Fuse-Einstellungen für Ponyprog, das war also einfach -> Haken entsprechend dem Bild (oder heißt das entsprechend des Bildes ) setzen und "Schreiben" clicken, anschließend die HEX-Datei laden und "Device laden" ausführen. Damit wird sowohl der Programmspeicher (Flash) als auch ggf. ein Datenspeicher-Inhalt geschrieben.
    Ach ja, vorneweg muss natürlich noch der passende Atmel selektiert werden.

    Deine Programmierumgebung kenne ich nicht, aber ich denke, die Fuses werden ähnlich bis identisch benannt sein, du musst also ein Menü finden, mit dem du die Fuses auslesen/einstellen/brennen kannst, anschließend den HEX-Inhalt mit dem entsprechenden Befehl aus der Datei einlesen und in den Ateml brennen - fertig
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Bammel,
    für mich ist das auch nur ein Interessenthema, ich bin aber immer gerne behilflich, und da Willa alle Anstrengungen unternimmt, eine möglichst kleine und leichte Platine für irgend einen Contest im Sommer zu entwerfen, denke ich, das er mit dem neuen IC eine Schritt in diese Richtung machen kann.

    Da ich meine TriGUIDE smd auf jeden Fall nochmal mit dem neuen V3-Layout herstellen lassen will (und der Leiterplattenhersteller eine Mindestfläche von 10cm² verkauft) versuche ich wahrscheinlich mal, ein Layout mit dem Singlechip-IMU zu erstellen. Wenn das klappt, schicke ich es an Willa, dann hat er den schwarzen Peter zu entscheiden...

    Hast du eigentlich Ahnung, ob der I2C-Bus - mit 5V betrieben - 3,6V-tolerant ist?
    Hintergrund der Frage: Wenn der IMU-Chip nur diese Spannung verträgt und der Atmel mit 5V laufen muss, damit die Taktfrequenz ausreicht, muss die Schnitte zwischen den beiden die Spannungsdifferenz hergeben.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von deHarry

    Hast du eigentlich Ahnung, ob der I2C-Bus - mit 5V betrieben - 3,6V-tolerant ist?
    http://www.mikrocontroller.net/attac...6/3_3V-I2C.JPG

    Dort ist ein simpler Pegelwandler beschrieben. Es gibt auch 3,3 V IC's welche 5 V tolerant sind, sollte man dem Datenblatt entnehmen können. Ein Strom begrenzender Serien Widerstand könnte es auch schon machen.

    Gruß Richard

Seite 84 von 136 ErsteErste ... 3474828384858694134 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress