- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 79 von 136 ErsteErste ... 2969777879808189129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 781 bis 790 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Willa,

    ich habe gerade das Foto von deinem neuen Six gesehen. SUPER!
    Gefällt mir ausgesprochen gut

    Mir ist die Position des IMU aufgefallen. Ich habe mich gefragt, ob es einen Unterschied (in der Empfindlichkeit/Genauigkeit) macht, wenn der Würfel außerhalb des Drehzentrums des Copters montiert ist.

    Wohl gemerkt, beim Six scheint mir der IMU ziemlich gut im Drehzentrum zu liegen, zumindest von oben betrachtet.
    Aber bei einigen Fotos auf deinem Blog liegt der IMU nicht immer im Zentrum, sondern weiter hinten, wenn ich mich recht erinnere.

    Optimal müsste doch sein, wenn er im Zentrum aller Achsen liegt, oder?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    bin zwar net willa aber ich gebe mal meine meinung ab.

    ich denke das es ziehmlich egal ist. der die drehgeschwindigkeit ist ja egal wo der gyro montiert ist gleich. einzig bei den acc's wäre das bei beschleunigungen schlechter. aber das wäre denke ich auhc nur um die z-achse schlimm aber diese wird eh nicht benutzt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Bammel,

    ohne voll in der Materie drin zu stecken (eigentlich gar nicht, aber ich habe in solchen Sachen immer ein gutes Bauchgefühl) würde ich sagen, es macht schon einen Unterschied, ob ich einen Drehsensor genau um dessen Drehachse drehe oder ihn im Kreis herumschwenke, aber ich sag mal so: Da ziemlich alle der auf Willas Blog abgebildeten Tris fliegen, scheint die Position des IMU wirklich kein Killer-Kriterium zu sein
    Wahrscheinlcih sind die Abweichung gegenüber "ideal" so gering, dass es nicht ins Gewicht fällt.

    Ich dachte nur, da ich die Position bei meinem Tri noch nicht festgelegt habe, ich frag lieber vorher.

    Und natürlich danke für die schnelle Antwort!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo deHarry,
    danke für dein Angebot
    Zitat Zitat von deHarry
    Hi Ingo,

    ich habe eine Platine übrig, könnte ich dir schicken... Aber die ist ohne Arduino und mit jede Menge Schaltreglergedöns ....

    ...Das Angebot steht, du kannst aber gerne mit deiner Entscheidung warten, bis ich definitiv sagen kann, ob´s überhaupt geht und wenn ja, wie.
    aber ich denke das ist mir zu viel Lötarbeit und die CPU als SMD löten...
    das ist glaube ich nichts für mich.
    Zitat Zitat von deHarry
    An Alle eine Anfängerfrage...

    Ich habe inzwischen einige Bilder hier eingestellt, die ich auf meinem Server
    (beim Provider), weil ich es nicht besser wusste, in einem temporären
    Bereich abgelegt habe.
    "Temporär" heißt bei mir immer, ich kann´s löschen/verschieben/...

    Wenn ich jetzt also diese Bilder lösche oder verschiebe, dann zeigen die Links in meinen Postings ins Nirvana und das finde ich nicht so toll.

    Gibt es einen Trick (oder auch eine normale Vorgehensweise) für den geregelten Umzug von Bildern auf die hier verlinkt ist?

    Z.B. einen Bereich auf dem roboternetz-Server, wo die Bilder abgelegt werden können?
    Du kannst deine Bilder hier als Dateianhang hoch laden. Bist aber von der
    hier vorgeschriebenen Dateigröße abhängig.
    Wenn Du Webspace hast, mach dir doch dort einen Ordner nur für Foren Bilder
    dort kannst Du ja der zur besseren Übersicht dann noch Unterordner anlegen.
    Oder Du greifst auf einen freien Bilderhost zu. Z.B. Flicker, imageshack,
    Picasa. Dann verbrauchst Du nicht teuren Webspace von Deiner Seite.

    Gruß Ingo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Willa,
    danke für Deine Antwort
    Zitat Zitat von Willa
    Bei Problemen hilft manchmal ein Blick in die FAQs:
    Q: I have problems using the GUI!
    A: Please make sure that the latest .NET framework is installed:
    .NET Framework @Microsoft
    Ich habe eigentlich alles auf automatischen Update, werde es aber noch
    mal überprüfen ob ich da nicht doch noch eine alte Version habe.

    Zitat Zitat von Willa
    Ansonsten sieht das doch schon gut aus. Ich habe erst im Januar wieder Platinen...
    Danke, versuch mich gerade im Layout umstricken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Ingo,

    danke für die Tipps zur Dateiablage. Auf ähnliche Ideen bin ich auch gekommen, weshalb ich ja nach der Methode zur Umwidmung der Adresse der bereits hier im Forum geposteten Bilder fragte

    Muss ich letztlich jeden meiner Postings aufrufen und per "edit" dann die Links anpassen?
    Oder gibt es einen Automatismus (den man ggf. bewusst anwerfen muss), der die Tipparbeit abnimmt? So was in der Art wie "Ersetze in allen meinen Postings den Pfad auf den Server A durch den Pfad auf den Server B, die Bildnamen bleiben gleich".
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von deHarry
    Hallo Ingo,
    Oder gibt es einen Automatismus (den man ggf. bewusst anwerfen muss), der die Tipparbeit abnimmt? So was in der Art wie "Ersetze in allen meinen Postings den Pfad auf den Server A durch den Pfad auf den Server B, die Bildnamen bleiben gleich".
    Ich denke nicht das es dafür eine fertige Funktion gibt.
    Dieses ginge dann schon sehr in das Thema Programmierung.
    So wie ich das sehe, musst Du Deine Beiträge handlich ändern.

    Gruß Ingo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    ich denke das es ziehmlich egal ist. der die drehgeschwindigkeit ist ja egal wo der gyro montiert ist gleich. einzig bei den acc's wäre das bei beschleunigungen schlechter. aber das wäre denke ich auhc nur um die z-achse schlimm aber diese wird eh nicht benutzt.
    Bei Gyroskopen ist es tatsächlich total egal wo die montiert werden, wenn man mal voraussetzt, dass das Chassis steif ist und sich nicht verformt. Das ist bei allen Chassis der Fall, es sei denn es ist aus Wackelpudding. Da bekommt man aber auch so schlecht Motoren dran geschraubt. Beim ACC hat Sven auch recht, da keine Z-Achse ausgewertet wird macht das ebenfalls nichts. Nur bei extrem schnellen Drehungen kommt die Fliehkraft ins Spiel und verändert die Messwerte von X und Y ACC. Solche schnellen Drehungen kommen aber nicht vor. Vorallem nicht im "Hover Modus", der ja fürs Schweben gemacht wurde.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    @Willa Ok, danke!
    @Ingo Ebenfalls danke!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo!

    Noch einer der Willa's copter nachbauen will. (Willa wirklich tolles Projekt !!!)

    Platine (Arduino kann man ein- /aus-stecken) habe ich schon fertig und Sensoren sowie I2C ESC sind getestet.

    Habe aber jetzt ein Problem, leider habe ich unfreiwillig beim Motor testen den Arduino Bootloader gelöscht.

    Trotzt stundenlang 'googlen' habe ich keinen Erfolg gehabt (AtmegaBOOT_168_atmega328_pro_8MHz.hex wieder programmiert aber kann die GUI nicht mehr in Verbindung setzen weder seriel programmieren)

    Hat jemand Erfahrung damit, welche Bootloader im Arduino mini pro richtig laufen?

    Gruss, Hans

Seite 79 von 136 ErsteErste ... 2969777879808189129 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests