- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 74 von 136 ErsteErste ... 2464727374757684124 ... LetzteLetzte
Ergebnis 731 bis 740 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Willa,
    ich kann dir anbieten, meine "no-Arduino"-Version abzuspecken um dieses Format zu erhalten... das dürfte noch kleiner und auch leichter werden.

    1. Problem, das ich sehe: Ich weiß leider noch nicht, ob mein Entwurf wie erwartet läuft (Kommunikation zur GUI, Programmieren der FW, ...)
    2. Problem, das ich ahne: Wann willst du denn airborne sein? Ich kann nicht so richtig frei über meine "Frei"zeit verfügen, das richtige Leben fordert hin und wieder seinen Tribut ... und ich will ja auch meinen Tri weiter voran treiben ... Würde ich aber ggf. zurück stellen

    Nachtrag:
    Ich sehe gerade im Bild deines Layout, dass der Arduino mit Mega16 beschriftet ist. Mein Layout hat einen Mega328 drauf. Reicht der nicht?
    Ob die beiden Typen Pin kompatibel sind weiß ich gerade nicht auswendig und mir ist zu spät, nachzuschauen, sorry
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Willa,
    schöne kleine Platine.
    Baust Du z.Z an zwei Modellen wenn ich das richtig verstehe?

    So nun bin ich endlich dazu gekommen die Fotos zu machen.
    Morgen habe ich etwas mehr zeit da kann ich nach Fehlern suchen.

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Denn Stecker auf dem Arduino (RX TX) habe ich mal provisorisch aufgelötet
    um zu sehen ob ich damit eine Verbindung zum/vom PC bekomme.

    Gruß Ingo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    @kounst: Danke, habe ich geändert. Die Leiterbahnen und Clearances passen für die Design Rules von Bilex-LP (10mil minimum)
    @DeHarry: Glaubst du wirklich, dass das kleiner werden kann? Ich habe ja durch die Verwendung des Arduinos eine Doppelstöckige Platine und brauche keinen ISP Anschluss... Airborne muss ich zur IMAV2011 sein (Sommer 2011, aber natürlich müsste ich vorher noch ein paar Dinge testen, z.B. IR-Abstandssensoren)
    Baust Du z.Z an zwei Modellen wenn ich das richtig verstehe?
    Der normale Hexacopter ist fertig und fliegt. Aber jetzt brauche ich noch etwas sehr sehr kleines mit ein bisschen Nutzlastfähigkeit.
    Bei deiner Platine fällt mir jetzt nichts spontan auf... Lötbrücken hast du ja verlegt. Zum testen ob der max232 geht, könntest du ja mal versuchen direkt mit UART -> USB Konverter zu verbinden.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Scotch hat seine LEDs gelb gewählt.
    Haben die LEDs eigentlich eine Bedeutung? Sicherlich
    Welche? Gibt es gute Gründe, die LEDs in bestimmten Farben auszuführen?
    Ihr wisst schon... ROT für Achtung! Fehler!, GRÜN für Alles OK, GELB für Warnung.
    Oder ist die Farbe Geschmackssache wie bei Seife?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Der normale Hexacopter ist fertig und fliegt.
    Gibt es Bilder oder Videos

    Gruß
    Dennis

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    @Harry
    Ich hatte gerade gelbe LEDs zur Hand.
    Zur Fehlersuche wären farbige LEDs vielleicht
    gar nicht verkehrt. Oder man könnte den
    Softwarestatus als Bitfolge anzeigen.
    Gruß Ingo

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ssellere
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Westerrönfeld
    Alter
    45
    Beiträge
    26
    Hallihallo,

    @ William

    wenn du die Platine doppelseitig auslegst, müsste es doch möglich sein, die Platine nur so groß wie den Arduino zu machen. Die SMD-Bauteile könnte man unter dem Arduino also auf der TOP-Seite verstauen und alle Anschlussmöglichkeiten unter den Arduino auf die Bottom-Seite und je nach Platz dann durchkontaktiert oder nur als Lötpads auslegen.

    Den Festspannungsregler gibt es doch bestimmt auch in SMD, oder?

    MfG Sven

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    @sven: Doppelseitige Platinen sind aber auch wieder fast doppelt so teuer... Aber die Stecker unter der Platine zu haben wäre schon ne feine sache... Festspannungsregler mit kleineren Maßen als ein TO92 gehäuse habe ich bei Reichelt leider noch nicht gefunden.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hey,

    reicht den so ein kleiner festspannungsregler für die elektronik und dem servo?

    ich will den hexa sehen! soll ich heute vorbeikommen? wetter ist ja super nur nen bisl kalt.

    gruß, sven

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Sven,
    Das neue mini board ist nicht mehr für ein Servo ausgelegt. Wenn man das für einen Tricopter verwenden will, müsste man das Servo extern mit Strom versorgen. Ich hoffe der Regler reicht fürs Board, die Gyros und zur Versorgung des Empfängers. Mein TO220 Regler wird nicht fühlbar warm. Allerdings gibt es Berichte, dass bei 2.4GHz Anlagen sehr viel Strom vom Empfänger benötigt wird. Da könnte der kleine Regler etwas knapp werden. Ein Grund mehr um bei 35MHz zu bleiben ;-D . Heute habe ich leider keine Zeit mehr, wir müssen irgendwie aufs WE hoffen...
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 74 von 136 ErsteErste ... 2464727374757684124 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress