Weil mir dei Verkabelung am IMU eh nicht gefallen hat, hab ich hin komplett demontiert. Bei der Montage hab ich Heißkleber verwendet um die Platinen zu fixieren (mein Sekundenkleber war eingetrocknet und ich wollte den Cube unbedingt fertig machen). Das hat sich jetzt gerächt:
An einem Gyro ist mir ein Transistor abgerissen und unauffindbar verschwunden. Im Anhang hab ich den mal makiert. Ist das ein 22nF oder der 2,2nF? Und welche Bauform ist das? Dann kann ich mir vll nen Ersatz bei Reichelt holen.
Dann hab ich den ACC-Sensor mal allein angeschlossen weil der im montierten Zustand schon keine großen Ausschläge in der TriGUI gemeldet hat. Und das hat sich auch nicht geändert. Ist das normal, dass der ACC-Sensor die Gyros braucht um in der TriGUI sichtbare Ausschläge zu verursachen? Oder müsste der allein auch funktionieren?
Hi,
also der ACC müsste auch alleine funktionieren. Du könntest auch einfach mal mit nem Multimeter die Spannung am Ausgang messen um festzustellen ob der noch funktioniert. Was für ein Kondensator das ist weiß ich im Moment nicht, du müsstest feststellen an welchen Pins der angeschlossen ist. Dann kannst du im Datenblatt des Breakouboards nachschauen.
zur not könntest du mal ein bild von oben amchen wo man das layout erkennen kenn dnan könnte man das nachfolzeihen wo der kondensator hingehört.
ich hab meinen tricopter gestern gegen ne wand geschreddert. man sollte auch keine neuen sachen ausprobieren wenn man nur 5x5 meter platz hat. naja zum glück ist nichts passiert.
Im Anhang ein Bild frontal von oben. Der verlorene Kondensator ist der oben rechts, über dem großen und unter dem Kreis. Das Bild kommt direkt von Sparkfun.
BTW: Ist euch aufgefallen wie günstig die Dinger dort sind? 25$/Stück sind bei 3 Stk. + 30$ Versand noch günstiger als bei Watterott. Falls noch jemand welche für nen IMU braucht: Ich wäre an einer Sammelbestellung interessiert ^^
Im Anhang ein Bild frontal von oben. Der verlorene Kondensator ist der oben rechts, über dem großen und unter dem Kreis. Das Bild kommt direkt von Sparkfun.
BTW: Ist euch aufgefallen wie günstig die Dinger dort sind? 25$/Stück sind bei 3 Stk. + 30$ Versand noch günstiger als bei Watterott. Falls noch jemand welche für nen IMU braucht: Ich wäre an einer Sammelbestellung interessiert ^^
Hey, das müsste dann der 22nF Kondensator sein. bauform 0805
bei der bestellung musst du aber beachten wnen das teil vom zoll abgefangen wird das bei einem warenwert zwischen 22 und 150euro nochmal 19% steuern erhoben werden. über 150euro kommen nochmal zollgebühren mit hinzu.
Hab mich bei Sparkfun gemeldet und mein Problem geschildert. Es ist wirklich ein 22nF-Kondensator. Nicht dass ich dir nicht vertrauen würde, aber sicher ist sicher. Und die Mail ging raus bevor du geantwortet hast
Was würde denn an Zollgebühr dazukommen. Ich hab mal was gelesen das es bei einem Warenwert <350€ mit 13,5% pauschal verzollt wird. Ist aber schon ein paar Tage her.
Wie sollte sich ein "gesunder" ACC-Sensor am Multimeter verhalten? Bin in der Hinsicht noch blutiger Anfänger Könnte zur Not morgen in der FH noch schnell ein Oszi anklemmen wenn ich damit bessere Ergebnisse erhalte.
Morgen...
also die zollgebühren belaufen sich glaube ich nochmal auf 19% kanns aber net mit sicherheit sagen aber das internet hilft da mit sicherheit weiter.
der ACC sollte an den ausgängen bei keiner gemessenen beschleunigung einen spannung von ca 2,5V haben.
wenn du den sensor dann so dreht das er die erdanziehung von 1G misst sollte dich das ganze verschieben je nachdem in welche richtung du den sensor kippst. geschätzter wert dann so bei 3,75V bzw 1,25V
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Servo. Shrediquette ist jetzt bestückt, und beim ersten Test ergab sich das Problem das der Servo sich in der neutral stellung bewegt.
Hier ein kleines Video vom Problem http://vimeo.com/16341183
Es wäre klasse, wenn mir jemand einen Tip geben kann, was ich tun kann.
Lesezeichen