- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    ... und weil es heute gerade so gut lief, noch das:

    http://www.harald-sattler.de/html/xnq_fpv.htm

    Die ersten Videos kommen demnächst, man darf gespannt sein

    Gute Nacht...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hi Harald, echt klasse! Und auch sehr interessant dass die kleinen Regler funktionieren. die werde ich mir auf jeden Fall mal genauer angucken. Sind das die gleichen die es auch bei Hobbyking gibt?

    Ich habe in den letzten Monaten auch ein bisschen gebastelt, mich aber eher aufs Design konzentriert:

    Shrediquette GEMïNï:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0125.jpg
Hits:	31
Größe:	79,1 KB
ID:	24732Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0129.jpg
Hits:	27
Größe:	37,3 KB
ID:	24733Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0131.jpg
Hits:	31
Größe:	102,8 KB
ID:	24734

    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Willa!

    Danke!
    Dein Design habe ich bereits ehrfurchtsvoll bewundert

    In dem gerenderten Video ist sehr schön zu sehen, wie du die Motoren gegen das Gehäuse und die Gürtellinie des Gemini anstellst, um bei hoher Geschwindigkeit die geringste Stirnfläche zu bieten. Cool! Ich bin auf jeden Fall auf deine ersten Flugvideos gespannt.

    Der EAZY 3A ist meines Wissens gleich groß wie der von Hobbyking und auch ziemlich ähnlich aufgebaut, aber nach Stimmen aus dem Netz scheint die HK-Firmware nicht so gut/schnell zu sein wie die des EAZY 3A. Alternativ kann natürlich das Problem bei den Kollegen auch von der ansteuernden Seite gekommen sein. Das müsste man mal im direkten Vergleich anschauen...

    Oder man kauft die EAZY 3A
    Ich habe meine Mini-ESCs bisher immer hier bezogen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=180539184367 (Artikelstandort Aachen)

    Der Preis schwankt hin und wieder, die ESCs sehen auch mal anders aus, spielen momentan eine andere Melodie als die ersten, die ich dort gekauft habe, aber sie arbeiten alle, auch gemischt, prima zusammen.
    Beim sNQ V2 BL lief die Hauptschleife mit 700ungrad Hz, was sie anscheinend klaglos verarbeiten.

    Du musst allerdings beachten, dass die nur eine Zelle verkraften und bei 3 A den Deckel drauf machen... Hmm... Bahnt sich da eine neue Sensation an? Willa in der 1,8"-Propeller-Klasse am Start bei der nächsten IMAV? Traditionell ein HExa mit FPV und Haken, diesmal dann zusätzlich mit einem siebten Propeller senkrecht am Heck für Vortrieb?

    Ach ja, ganz wichtig!!
    Sehe auf jeden Fall einen Serien-R in der PWM-Leitung zwischen XMega und ESC vor. 1k passt gut. Der Eingang des ESC ist zimperlich. Beim Einlernen am AtMega (5V) sind mir welche gestorben. Keine Probleme mehr, nachdem ich den Serien-R und je eine blaue LED nach Masse eingefügt hatte. Die LED ist aber bei einem reinen 3V-Design nicht notwendig.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    HI!

    Ich habe mal einen Ausschnitt des ersten FPV-"Flugs" mit dem xNQ in Vimeo eingestellt...



    Von "Flug" ist noch nicht viel zu sehen. Der xNQ hat arg mit dem dicken Akku und dem FPV-Adapter zu kämpfen... und ich kämpfe mit der Fernsteuerung

    Es wird eindeutig Zeit, dass ich
    1. den Hover mode einbaue
    2. Copter fliegen lerne

    Und dann könnte ich mir vorstellen, dass ein Video mit Außenaufnahmen bei Tageslicht deutlich mehr Eindruck macht
    Ok, ich werde daran arbeiten...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Nice Harry!!!
    Willa's neues Design ist auch mal wieder was ganz neues. Da bin ich auch schon auf Videos gespannt.
    @Willa: Hab noch einen Link für dich: http://www.dlr.de/dlr/presse/desktop...683//year-all/
    ..forschst du noch in der Richtung?
    Gruß
    Amigo

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2013
    Beiträge
    5
    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Nachbau der DLX jetzt fast fertig. Was mir aber noch fehlt ist der Beschleunigungssensor ADXL322. Im Moment verwende ich einen ADXL337, der aber eine geringere Spannung ausgibt. Die Folge ist, dass in der GUI von Willa immer zwischen forward und backward gesprungen wird, wenn ich den Tricopter bewege. Undzwar auch nur zwischen diesen beiden Maximalausschlägen. Da der ADXL322 ja nicht mehr hergestellt wird, wäre es schön, wenn mir jemand ein anderes Modell sagen könnte? Oder wie ich den ADXL337 anpassen kann bzw die Software?
    Vielen Dank für eure Hilfe.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi!
    Mit den Steinzeit-Sensoren habe ich mich nie befasst, aber aus der Hüfte geschossen würde ich mal beim Hersteller nach dem Nachfolgetyp suchen... nur so eine Idee...

    (Kurze Erklärung: Ich bin hier damals mit den 6DOF-Sensoren von SensorDynamics und Invensense eingestiegen)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress