- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,

    ich muss auch 6 sek warten, das habe ich schon herausgefunden, wenn ich aber zu lange warte, laufen die Motoren nicht mehr an.
    Ich stelle ihn im Hof auf den Boden, ich habe da noch nichts schwanken sehen, außer mich selbst
    Beim Einlernen der Motoren muß ich auf min. 1050ms gehen, bei 1100ms initialisieren die Motoren nicht, wenn sie nach deiner Software hängen, direkt am Empfänger schon.
    Gruß Bernd

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    hab gerade nachgesehen, meine PWM läuft zwischen 600µs und 1800µs auf 500Hz. Du müsstest auf jeden Fall deine Motoren so einlernen.
    Ich denke, wenn das geschehen ist, werden diese komischen Phänomäne auch verschwinden

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,

    wie hast du denn den MPU adressiert, den Adresspin auf Masse oder auf Plus?
    Gruß Bernd

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    die Adresse zum Schreiben ist &B11010000 (&HD0) und zum Lesen: &B11010001 Ob der Pin jetzt auf Masse ist oder nicht, kann ich dir nicht sagen, da ich gerade nicht weiß, welches Bit das betrifft...

    Gruß
    Chris

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    ich nehme mal an, da hat sich seit der ersten Version nichts geändert.

    600µs kann ich nicht einstellen, 1000µs sind das kleinste.
    Aber das mit den Motoren geht jetzt, er ist nur unsteuerbar, weil zu giftig und dann überschlägt er sich .

    Es tut mir leid, ich bekomme ihn nicht zum fliegen
    Gruß Bernd

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hm, ich glaube das ist gleich geblieben
    Das ist blöd! Was hast du den für Regler?
    Dass er zu giftig ist, ist klar, da ja dein Weg zum Steuern (also die Bandbreite der PWM) viel kleiner ist und somit die Parameter überdimensioniert sind....

    Gruß
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    mein Empfänger kann zwischen 1000 und 2000 µs, das entspricht dem vollen Knüpelausschlag.
    Gruß Bernd

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests