-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Autsch!
Simulated Annealing?
SA?
Ich sehe, ich bin vollkommen abgehängt... 
Ah, zumindest SA habe ich im Kopf aufgelöst
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Chris,
also meinerseits besteht Interesse.
Was müsste ich bei meiner Hardware machen, damit du möglichst wenig Arbeit hast?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
nunja, im Endeffekt müsstest du die gleichen Pinbelegungen wie ich haben
Ich habe den Receiver an Pinb.2 , Motoren 1-4 an PortD.0 - PortD.3 (im Uhrzeigersinn), Motor 1 ist links vorne. Den MPU habe ich an PortE (0 & 1).
Gruß
Chris
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
ich schaue was sich machen lässt.
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Receiver an Pinb.2 heißt IC Pin 6?
Und die GUI?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ja, Pinb.2 ist Pin6 
Bei meinem Code gibt es keine GUI, die hat nur Willa.
Gruß
Chris
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
OK, die Änderungen sind gemacht, nun wäre ich für ein HEX-File dankbar.
Noch eine Frage, wie mache ich jetzt Änderungen, bzw. funktioniert das dann auch mit meinem Empfänger? Ich meine die Einstellungen, die mann ja sonst in der GUI machen musste?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
das .hex File stelle ich in ein paar Minuten rein. Welches möchtest du den? Mit oder ohne SA?
Also Gyro / ACC Reverse brauchst du nicht, ACC-Offset habe ich noch nicht implementiert, genausowenig wie der Hover-Mode richtig funktioniert, aber ich denke, diesen werde ich evtl. komplett weglassen, da ich ihn nie benütze. Die Parameter kannst du nicht ändern, du müsstest schauen, obs mit den Default-Parametern klappt... Dein Empfänger sollte funktionieren, sofern er ein Summensignal ausgibt.
Gruß
Chris
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen