Am Arduino sind noch ein paar IOs übrig. Ich würde aber sehr empfehlen am Pin-Out nichts zu ändern. Sonst müsste man mehrere Firmwares/ Boardversionen pflegen und das macht einen enormen Mehraufwand...
Ich habe meine Navi-Platine schon als Lochraster aufgebaut um zu testen ob das funktioniert. Allerdings habe ich noch kein bisschen Software geschrieben. Im Layouten bin ich sehr schlecht, verwende aber Eagle. Wäre natürlich gut wenn du eine Naviplatine layoutest.... Ein TQFP mega32 mit 16MHz quarz wäre schön. Der bräuchte Verbindungen zu den Sensoren + UART Ausgang + einen Eingang für das Summensignal des Empfängers (damit die naviplatine weiß ob man grad position hold machen will). Außerdem muss man irgendwie aus 12.6V eine 3.3V spannung machen...