Shift tmp , Left , 4 ' tmp * 8
4 mal shiften bedeutet *16?
Shift tmp , Left , 4 ' tmp * 8
4 mal shiften bedeutet *16?
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Sooo, auch vom landkamp zurück, war sehr schön Bendh und AmigoRodrigo mal zu treffen! In quasi letzter Sekunde habe ich es auf dem Treffen auch noch geschafft die parameter vom BOLT anzupassen. Der geht jetzt wieder sehr schön, auch im Schnellflug und bei Wind. Wichtig war es mal wieder den Zeitabstand für die Berechnung des D-Anteils weiter hoch zu setzen.
@Jens:
Das hast du im richtigen Copter aber hoffentlich nicht so gelöst?Waitms 20
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Willa bekommt das Eis.
Ja das war wirklich noch drin. Ist von irgendeiner Testroutine drin gewesen. Ich sag ja Dummfugcode.
Ist ja auch danach schon deutlich besser geworden.
Aber da er immer noch nicht ganz sauber läuft. ( Im Leerlauf 'nen Salto geschlagen) baue ich erstmal an einer Halterung um gefahrlos den Copter zu optimieren.
Gruß
Jens
Gebe ich sofort zurück. War echt cool mal die Person hinterm Nickname kennen zu lernen. Bendh habe ich leider verpasst bzw. war mir nicht bewusst dass noch jemand aus dem Forum dort war.
War auch echt beeindruckend Willa als Pilot live zu erleben. Gratuliere zum gewonnenen FPV- und Hula-Contest
Insgesamt hat Willa drei "Pokale mitgenommen". Da haben sich die Organisatoren auch was einfallen lassen. Die Dinger sind nämlich standesgemäß mit LED beleuchtet!
Den Bolt hatte ich auch in der Hand. Geniales Teil!!!
Gruß
Amigo
ich war nur am Samstag dort, aber eine tolle Veranstaltung.
Das Highlight für mich habe ich leider erst danach auf der Homepage entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=4QDl9tgx0r4
Gruß Bernd
Unglaublich oder?
Nachdem ich den winzigen Ladybird pur in der Hand hatte hab ich noch gescherzt, dass man da jetzt noch FPV-Krams draufmachen sollte.
Und vielleicht ne Stunde später ist das Teil dann durchs Kamp geschwirrt. 1:01 der Herr im weißen T-Shirt mit den Händen in den Hosentaschen bin ich. Musste ich mir nämlich direkt aus der Nähe angucken
@Harry und Bammel: Ist vielleicht auch für euch interessant. Der Ladybird ist auch ein extremer Winzling:
http://www.helipal.com/walkera-qr-la...e-edition.html
Die brushed Motörchen haben offensichtlich doch ganz gut Power und sind gar nicht teuer:
http://www.helipal.com/qr-ladybird-z...clockwise.html
http://www.helipal.com/qr-ladybird-z...clockwise.html
Passende Props gibt es in dem Shop auch einzeln.
Gruß
Amigo
Hi, was haltet ihr denn von dieser Fernbedienung?
http://www.helipal.com/walkera-deven...io-system.html
Gut gefällt mir ja die Möglichkeit Telemetrie zurück zu senden, man müsste nur das Protokoll mal raus finden
Ne andere Idee wäre eine Fernbedienung deren Elektronik kaputt ist, mit meinem anderen Funkset(apc220) zu bestücken und auch noch Bluetooth miteinzubauen um alles schön auf meinem Android zu sehen, ausserdem könnte ich dann soviele Schalter verbauen wie ich will
Muss nur mal ein Umbauopfer suchen...
EDIT: http://www.helipal.com/skyartec-flig...ator-8-ch.html Sowas wäre super zum umbauen, ist nicht so teuer aber eben neu
mfg Sebastian
Geändert von Sebas (22.05.2012 um 16:56 Uhr)
Gibt es auch von Graupner. Nennen sich HOTT. Das Protokoll wurde schon geknackt.
Gruß
Matthias
Und als was würdest du dann den sNQ bezeichnen?![]()
![]()
![]()
![]()
Der Vorteil des Ladybird gegenüber dem sNQ: Der Ladybird ist käuflich zu erwerben und fliegt, der sNQ (V2) ist leider immer noch im Prototyp-Stadium und liegt nur rum.
Ich schöpfe zwar Hoffnung aus euren Erfahrungen mit dem Filter im MPU (und dessen Aktivierung durch nachdrückliches (= mehrfaches) Schreiben des entsprechenden Registers), aber ich komme momentan nicht dazu, mich um den sNQ zu kümmern, weil ich unterwegs in Sachen BL-Motoren Auswuchten aus der Kurve geflogen bin und erst dieses Thema (Auswuchten) für den Mendocino-Motor abschließen will.
Hi Harald,
bin hier selten "unterwegs" und stolpere über Deinen Post.
Du hängst (immer noch) an der Motorwuchtgeschichte fest? evt. kann ich helfen.
Hast Du einen Regler mit dem die Motoren ziemlich exakt mit 1000U/min drehen können und diese Drehzahl auch halten? Wenn ja, kann ich die Motoren bei mir auf den Wuchtplatz spannen. 1000U/min deshalb, weil der Prüfplatz alles oberhalb 20Hz abschneidet. (1000U/min = 16,66Hz)
VG Uwe
Its not a bug its a feature
Lesezeichen