- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Wenn du etwas Programmieren kannst, funktioniert WMP+Bma020 sehr gut mit Willas Software. Der MPU fliegt auch, Drift habe ich bisher keinen erkennen können und die richtigen Parameter scheinen jetzt auch gefunden zu sein.
    Mein Quad fliegt jedenfalls gut mit den MPU.



    Getestet hab ich bisher noch den ITG3205 mit einen BMA180 was auch gut funktioniert.
    Wenn man andere Sensoren benutzen möchte ist die Shrediquette Software eben keine "Jedermannlösung" wie das MultiWii Konzept.


    Gruß

    Matthias

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Du schreibst von deinem "Bolt S", ja?
    Ne, vom normalen Bolt. Das ist ja auch alles etwas verwirrend... Der normale Bolt hatte früher adxrs620. Jetzt hat er die platine die Chris für einige hier geätzt hat mit xmega und MPU. Und er fliegt super und bleibt so wie er ist.
    Der Bolt S bekommt auch einen xmega, dazu aber die adxrs620. Er ist etwas kleiner, hat aber sonst die gleichen Motoren/ Propeller / escs. Er ist noch im bau, aber ich habe ejtzt sehr bald alle Teile zusammen.
    Ich meinte eigentlich, ob du den 42Hz Tiefpass mal in Verbindung mit 500°/s oder so probiert hast?
    Ne, bisher nur 250°/s und 2000°/s
    Ach ja, wie sieht es mit ACC aus? Funktioniert der Modus ebenfalls so positiv?
    Er geht schon ganz gut, noch nicht so gut wie vorher, denn ich hatte noch keine Zeit für die Parameter
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.03.2008
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Wenn du etwas Programmieren kannst, funktioniert WMP+Bma020 sehr gut mit Willas Software. Der MPU fliegt auch, Drift habe ich bisher keinen erkennen können und die richtigen Parameter scheinen jetzt auch gefunden zu sein.
    Mein Quad fliegt jedenfalls gut mit den MPU.
    Danke für deine Antwort.

    Der MPU fliegt auch... Klingt ja nicht gerade berauschend :P
    WMP habe ich mir auch schon angesehen, habe aber des Öfteren gelesen dann man ihn nicht mehr einsetzten sollte.

    Hat sich eigentlich schon jemand mit der Internen Datenfusion des MPU6000 / MPU6050 beschäftigt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von xeno Beitrag anzeigen

    Der MPU fliegt auch... Klingt ja nicht gerade berauschend :P
    Der MPU ist aber zu gebrauchen. Etwas bockig aber durchaus flugtauglich. Warum sollte man das WMP Modul nicht mehr nutzen. Meine Erfahrungen damit waren durchweg positiv.

    Gruß

    Matthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi Matthias,

    was genau meinst du den mit bockig? Ich habe heute wieder ein paar Runden gedreht (mit dem MPU) und fliege jetzt bis zu 4 Loopings am Stück, wovon jeder einzelne ca. einen Radius von 50cm hat. Dabei tretten keinerlei Vibrationen o.ä. auf

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Hi Matthias,

    was genau meinst du den mit bockig? Ich habe heute wieder ein paar Runden gedreht (mit dem MPU) und fliege jetzt bis zu 4 Loopings am Stück, wovon jeder einzelne ca. einen Radius von 50cm hat. Dabei tretten keinerlei Vibrationen o.ä. auf

    Gruß
    Chris
    Hi Chris!

    Ich meinte die Startschwierigkeiten. Cool das deiner nun richtig läuft!

    @Xeno

    Was das WMP betrifft spricht eigentlich nur der Preis gegen das WMP. Es kostet ca 25 Euro, und man muss es zerlegen und man braucht noch ein Beschleunigungssensor im Gegensatz zum MPU. Aber von der Qualität des gelieferten Signals kann ich keinen unterschied feststellen. Im Gegenteil, ich möchte fast behaupten das, dass WMP einen hauch weniger rauscht.

    Gruß
    Matthias

    PS: Ja ok.. das "echte" WMP kann nur mit 100Khz ausgelesen werden. Fliegt trotzdem gut

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Xeno,

    Da habe ich vor 6 Monaten gekauft, noch für 12,95€:
    http://www.lioncast.de/NintendoWii/Z...ter-weiss.html

    und es war sogar ein ITG3205 auf der Platine.
    Ausschneiden, mit BMA020 (6 € bei ELV) verlöten und mit 400 kHz betreiben.

    http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.p...r=asc&start=60
    und nächste Seite
    Gruß Bernd

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Eigenartig... Alles lief perfekt, der BOLT flog super, habe mich schon voll aufs Landkamp gefreut. Abends auf den Tisch gestellt, und morgens nochmal geplant etwas an der Software zu ändern. Nach dem Anstecken des AVR ISP mkII blinkte die LED auf dem Programmer orange. Ohne dass ich etwas geändert habe. Nach vielem Suchen habe ich festgestellt, dass der Reset Pin des Atmegas dauerhaft auf low ist. Auch wenn ich ihn direkt mit 3.3V verbinde geht er nur auf 0.9 V. Klingt also stark nach einem Kurzschluss zwischen Reset Pin und GND. Aber ich kann keinen auf der Platine finden. Ist der Controller einfach tot? Kennt jemand dieses Phänomen? Den Programmer habe ich überprüft, der funktioniert. Ich habe zwar noch einen neuen xmega32a4, aber ich denke ich kann den alten nicht von der Platine löten ohne alles kaputt zu machen. Hat jemand von euch zufällig noch eine Platine von Chris über? Er hatte ja einige von uns mit den platinen versorgt (ich meine die Version von bendh mit extra IMU Platine).
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.03.2008
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Warum sollte man das WMP Modul nicht mehr nutzen. Meine Erfahrungen damit waren durchweg positiv.
    Wie gesagt ich habe es nur gelesen.
    Quelle: http://www.microcopters.de/artikel/d...wto#einleitung (Letzter Absatz: "Achtung:")


    Ich bin nämlich am Überlegen mir eine eigene Kopter Software zuschreiben. Darum bin ich noch auch der Suche noch einen guten Alleskönner Sensor.

    Der MPU60x0 klingt wirklich sehr interessant, gerade die interne Datenfusion. Bin gespannt ob man diese für ein Kopter einsetzten kann.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen