- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 32 von 136 ErsteErste ... 2230313233344282132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 311 bis 320 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ja mit dem Job hat auch alles geklappt! ab september bin ich wieder azubi zum elektroniker für automatisierungstechnik bei kraft-foods.

    den copter werde ich mir auf jedenfall ansehen. vorallem ist der so geil klein!
    snowboarden hät ich auch mal wieder böcke drauf.

    gruß,
    Bammel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Moin,
    hier nach extrem langer Wartezeit (die Regler sind im Zoll stecken geblieben...) endlich mein mini-Tricopter:

    Bild hier  


    Bild hier  

    Ein ziemlich unspektakuläres Flugvideo (mit HD onboard Video):
    http://www.vimeo.com/10845213

    Wenn es draußen tagsüber mal etwas windstiller ist, mache ich auch mal ein schönes Kunstflugvideo (ich hoffe, dass die Flugeigenschaften so ähnlich sind wie die von der großen Schwester).

    Schönere Videos und mehr Infos gibts bald auf http://shrediquette.blogspot.com
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Hast du da eigentlich ein Kalman-Filter drin? Wieviel Achsig ist dein AHRS?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    nein, Kalman verstehe ich nicht, daher ist das da auch nicht drin. Ich habe 3 Gyroskope und einen 2-achs ACC.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Das du sagst "Versteh ich nicht" überrascht mich ein wenig, ich denke eigentlich das du ein recht Kompetenter Ingenieur bist

    3Gyros und zwei ACC, dann hast du keine Redundanz für die z-Achse. Driftet die irgendwann weg?

    Ich persönlich Arbeite derzeit nebenbei an einem 9Achs AHRS mit Kalman Filter (da beschränk ich mich allerdings auf die praktische Umsetzung, die Theorie ist ein wenig ... zu statistisch für mich). Mal sehen wie das alles am schluss aussieht
    Schade das du kein ICQ/MSN hast ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    danke, aber ich bin nur Hobbybastler :-D Vielleicht würde ich den Kalmanfilter verstehen, aber ich habe einfach keinen Spaß daran dort einzusteigen. Außerdem hört man nun überall, dass ein gut eingestellter Komplementärfilter mindestens genauso gut ist. Nur muss man ihn eben einstellen.
    Die Z-Achse wird bei mir nicht geregelt, außerdem setze ich im Hover-Mode (nur hier wird der ACC in die Regelung einbezogen) geringe dynamische Beschleunigungen voraus. Kunstflug und rumheizen mache ich dann im Acro-Modus. Da steuere ich dann aber die Winkelgeschwindigkeit und nicht mehr den Winkel.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Woohoo sie fliegt wieder sehr sehr geil!
    ich mag deine Kamera! was wiegt diese den?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Sven,
    die Kamera wiegt genau 101g. Viel mehr kann ich an den mini-tricopter aber nicht dranbinden glaube ich....
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Gefällt mir. Hätte nur bedenken, dass sich die Muttern lösen. Ich würde selbstsichernde Muttern nehmen oder Schraubensicherung (z.B. Loctite).

    Wie hällt die Schubstangevom Servo zum Motor. Beim Servo ist es mit einer Schraube befestigt, aber wie beim Motor?

    MfG Hannes

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    die "tragenden Elemente" sidn natürlich mit Loctite gesichert. Die Kunststoffmuttern lösen sich freiwillig nicht, die haben ein sehr knappes Gewinde. Der Hebel für die Schubstange ist in den Stellring geschraubt (M2 Gewinge reingeschnitten).
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 32 von 136 ErsteErste ... 2230313233344282132 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress