Hi,
hm dass im Hoovermode ein Motor nicht startet muss aber fast ein Problem von dir sein. Bei mir gehts, auch wenn ich die Parameter noch nicht richtig eingestellt habe, da ich nur ACRO fliege. Hoover reizt mich aber immer mehr, v.a. weil ich wissen will, wiegut der ACC wirklich ist.
Dass die GUI öfters mal abstürzt, war bei mir schon immer so, also auch mit der alten Platine von Willa. Ich denke, da wurde evtl. irgendwo eine Fehlerbehandlung vergessen, z.b. beim Übertragen der Parameter...
Wie hast du den versucht, die YAW-Anzeige zu drehen?
Hm das sollte kein Problem sein, dann muss ich eben die Yaw-Werte vom Sensor invertieren und den Mixer verändern, oder aber man verändert nur die Ausgabe zur GUI, was besser ist, da dann im µC der Rechenaufwand nicht größer wird.
Was mir gerade aufgefallen ist:
Ich bin mit meinem Copter (mit Frischhaltefolie überzogen, da es bei uns regnet) geflogen und er zieht immer leicht nach vorne. Ich habe ihn dreimal neu angesteckt, weil ich anfangs dachte, das liegt am Offset der Gyros. Leider hat das aber nichts gebracht. Evtl. bastel ich mir die Tage mal ein kurzes Testprogramm zusammen, das den Sensorwert im Stillstand ausgibt, um so vor und nach dem Flug den Drift zu beobachten.
Kannst du das Verhalten bei dir bestätigen oder ist das nur bei mir so? Bist du schon geflogen, Bernd? Wie schätzt du den die Steuerung ein?
Btw:
Ich werde in den nächsten Tagen einiges Testen. Wenn jemandem ein Bug auffält, bitte melden. Wenn es ein paar sind, werde ich sie beseitigen.
Gruß
Chris
Lesezeichen