-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich habe jetzt die Empfängerimpulslängen wieder auf normal gestellt, nun geht es. War vorher auf min.1mS, max. 2mS, wie vom MWC gewohnt. 
Danke
Geändert von bendh (06.04.2012 um 13:46 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Mit 20000 und 60000 meine ich die minimalen und maximalen Werte der Hardware PWMs, angezeigt wird das nirgends.
Ich fliege eine X-Anordnung, finde ich irgendwie sportlicher 
Gruß
Chris
EDIT:
Der erste Motor (links vorne) dreht bei mir von oben gesehen IM Uhrzeigersinn. Das ist wichtig für das Gieren
Wenn du möchtest, würde ich dir das Programm aber kurz umschreiben, auf + Anordnung oder andere Prop-Drehrichtung?!
Geändert von Che Guevara (06.04.2012 um 14:14 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Chris,
wie hast du denn den MPU angeordnet, wenn man auf die Bauteile schaut, zeigen die Anschlüsse nach links, ist das OK?
Der erste Motor ist vorne Links, der 2. .......?
Gruß Bernd
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
also bei mir ist Pin1 des MPUs an der linken Seite des Kopters. Da ich eine andere Platine als ihr benutze, kann man das mit den Anschlüssen nicht vergleichen, aber bei dir müssten die Anschlüsse nach vorne zeigen. Auf der Platine befindet sich ein kleiner Pfeil, der sollte in Flugrichtung zeigen. Prüf das doch einfach in der GUI nach.
Motor1 ist vorne links, Motor2 ist vorne rechts, Motor3 ist hinten rechts und Motor4 ist hinten links, also alle im Uhrzeigersinn angeordnet.
Gruß
Chris
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
OK, jetzt hoffentlich die letzte Frage für heute 
Wo die Ausgänge für die LEDs bestimmt werden habe ich im Code gefunden, wo aber passiert das mit den Motorausgängen?
Gruß Bernd
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wie genau meinst du das? Die Ausgange ansich muss man nicht als Output configurieren, das geschieht automatisch mit verwenden der Config TCC0 = PWM Instruktion, genauer gesagt mit den Anweisungen "Comparea = Enabled" , usw...
Die PWM Ausgabe erfolgt dann in der Send_Mots Sub durch:
TCC0_CCA = Ms_1
TCC0_CCB = Ms_2
...
Gruß
Chris
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Mein Kopter fliegt jetzt auch. 
Ich konnte allerdings nur im Acromode fliegen, im Hoovermode kann ich gar nicht starten, weil ein Motor nicht anläuft.
In der GUI wird Yaw falsch angezeigt, der Versuch es zu drehen (was mir nicht gelang) hat mich ziemlich Zeit gekostet.
Die GUI stürzt auch oft einfach ab, dann hilft nur noch ein abstecken des USB-Steckers.
Chris das soll kein meckern sein, ich will dir nur schildern was mir auffällt.
Morgen geht es in die Halle, ich freu mich schon.
Sind wir eigentlich die einzigen bei denen er schon fliegt?
Gruß Bernd
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen