- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    um den AVRISP MK2 in Bascom einzubinden, bin ich nach der Anleitung von MCS vorgegangen (finde den Link gerade nicht).
    Das wichtigste ist, dass du den LIBUSB Treiber als "filter driver" konfigurierst (und überhaupt installiert hast?!). Somit kannst du beide Programme (BASCOM & AVRStduio) verwenden. Wie genau du das einstellen musst, steht wie gesagt iwo auf der MCS-Help Seite, aber im Endeffekt ist eh alles selbsterklärend, wenn man diese Info hat
    Unter Bascom musst du als Programmer "USBProg Programmer / AVRISP mkII" einstellen.
    Also meine Vorgehensweise ist folgende:
    1. ich verzinne ein Pad
    2. ich richte den Chip aus und verbinde ihn anschließend mit dem einen Pad
    3. ich kontrolliere nochmals die korrekte Ausrichtung
    4. ich löte ein zweites Pad auf der gegenüberliegenden Seite an
    5. ich gebe einiges an Flußmittel auf jede Seite des Chips (eigentlich reicht es auf einer Seite, da des durch den Sog unter den Chip gezogen wird und auf jeder Seite wieder rauskommt)
    6. ich gebe etwas Lötzinn auf die Lötkolbenspitze und fahre damit zügig (bei etwas höherer Temperatur, ca. 380°, damits schneller geht) über alle Pins einer Seite
    7. ich mache eine kurze Pause, um den Chip nicht zu überhitzen
    8. das gleiche für die anderen Seiten
    Das geht auch mit einer 1.5mm Spitze, hab ich schon gemacht
    Beim Entfernen des Lots von den Pads wäre ich vorsichtig, da dabei schnell mal ein kurzes Pad an der Entlötlitze hängen bleibt.

    Den Code habe ich schon ziemlich weit angepasst, momentan stimmen schon alle Werte in der Gui.
    Da es bei den Timern keinen 128 Prescalewert gibt, kommt für das Auslesen der Summensignalwerte nur ein 16Bit Timer in Frage. Somit reichen die Werte von 65116 bis 65268 (Mitte bei 65192). Dadurch werden die Empf-Werte verdoppelt, also anstatt von -37 bis +37 reichen sie jetzt von -76 bis +76. Ich denke, das kommt der Regelung nur zu Gute, da man dann auch noch etwas präziser Steuern kann.
    Deswegen müssen zwar einige Zeilen Code angepasst werden, aber das war ja sowieso von Anfang an klar.

    Gruß
    Chris

    EDIT:
    Hier der Link: http://avrhelp.mcselec.com/index.htm...programmer.htm
    Was mir noch einfällt:
    Bei mir hatte der Programmer anfangs auch nicht funktioniert, obwohl er vom PC erkannt wurde. Dann habe ich ihn an der Rückseite des PCs angeschlossen (vorher war er an der Vorderseite, das sind aber meistens nur USB-Hubs) und schon gings.
    Geändert von Che Guevara (29.03.2012 um 21:35 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test