@Harald
Hm sicher bin ich mir jetzt nicht, steht im DB, aber ich denke schonNotfalls ginge ja auch der interne Osc, als Übergangslösung
![]()
@Happy Jack
Ja klar, geht in Ordnung![]()
Schaffe es heute sowieso nicht mehr, morgen werde ich sie ätzen.
Gruß
Chris
if(deHarry.verfügbare_MPU > 0)
{
Che Guevara_Platinensatz++;
}
(Falls Harry noch einen MPU abgeben könnte würde ich auch gerne einen Satz der Platinen abnehmen)
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Hallo,
ich bin gerade dabei, das letzte Layout auszudrucken. Anschließend fertige ich die erste Platine. Wenn ich fertig bin, stelle ich mal ein Bild online. Zu den Bestellungen:
Die Kontonummer erhält jeder von mir per PN, da ich sie ungern hier rein schreiben möchte. Preis pro Kombination (also Haupt- und Sensorplatine) incl. Versand dachte ich an 5€, ich denke, das ist vertrettbar!?
Wenn ich heute noch alle Platinen ätzen kann, werde ich sie alle morgen versenden. Sollte ich nicht alle schaffen, werde ich sie nach der Reihenfolge der Bestellungen versenden.
@Harald:
Ich habe gerade im DB nachgesehen, zur PLL
Also die Auswahl des Quarzes ist groß, es geht ein 2Mhz, 4Mhz, 8Mhz, 16Mhz...Code:10.3.8 PLL with Multiplication factor 2 - 31x
Gruß
Chris
EDIT: Momentan habe ich Bestellungen von:
Bernd
Harald
Happy Jack
Sollte ich jemanden vergessen haben oder sollte jemand noch eine wollen, bitte einfach melden.
Kein Problem
Ich habe übrigens gute Neuigkeiten:
1. Alle drei meiner MPUs funktionieren tadellos, nachdem ich sie richtig verlötet hatte (ohne Brücken, etc..) Ich befestige immer erst einen Pin, schaue dann, ob er richtig ausgerichtet ist und wenn ja gebe ich auf einer Seite einen Tropfen Flussmittel (selbst hergestellt aus Spiritus und Kolophonium) hinzu, welcher sich dann unter den MPU schleicht und auf jeder Seite wieder herauskommt. Anschließend gebe ich etwas frischen Lötzinn auf die Lötkolbenspitze und fahre damit zügig auf jeder Seite über die Pins. Ab und zu erneuere ich nochmal das Flußmittel. Damit wärs mir sogar möglich, ohne hinsehen das Teil richtig zu verlöten
2. Die Platinen sind fertig. Da ich alle ausgeschnitten habe, ist mir gaaanz selten mal der Dremel verrutscht und es finden sich kleinere Kratzer nur am Rand (!!!) der Platine. Die Funktion wird also keinesfalls beeinträchtigt. Ich werde gleich (nach dem Essen) ein paar Bilder online Stellen. Sollte jemand mit den Kratzern nicht einverstanden sein, solle er sich bitte melden, ich mache dann für den jenigen eine neue Platine.
Gruß
Chris
Geändert von Che Guevara (25.03.2012 um 12:56 Uhr)
Ich habe doch die Teileliste reingestellt.
Es ist fast alles bei Reichelt erhältlich, nur der LM4040 hat keine 3V.
Was macht ihr, den nehmen oder erstmal weglassen?
Wegen der MPU, bei Sandner Elektronik gibt es auch welche und wer kein SPI braucht, für den tut es auch ein MPU6050.
Gruß Bernd
@Chris
Super Arbeit, ich freu mich schon.
Hallo Arkon,
tut mir Leid, Willa war schneller, der hat die letzte MPU bekommen.
Ich habe bei Macnica bestellt, die sind sehr freundlich. Vielleicht kannst du ja dort ebenfalls einen Zuschlag bekommen. Mindestabnahmemenge 10 Stk. Meine Kontaktfrau war Victoria dot Naydenova K-Affe macnica pünktchen com![]()
Lesezeichen