- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Habe gerade mal deinen Code vom Bolt auf einen XMEGA64A3 mit MPU6000 (I2C) umgeschrieben und an den PC angeschlossen. Es funktioniert
    Natürlich ist jetzt noch kein Empfänger dran und auch keine Motoren, aber die PWM funktioniert (6 mal Hardware PWM mit 500Hz und 16Bit Auflösung) und die Sensorwerte werden in der TRIGuide angezeigt.
    Super!
    Hast du mal auf die Sensorwerte im Sinne von "Rauschen" geachtet? Zappeln die Anzeigen wild rum, oder stehen die wie eine Eins?
    Naja, ohne Motoren waren meine Anzeigen in der GUI auch ganz brauchbar...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    Code ist im Anhang, da er zu groß für die CodeTags ist.
    Es waren auch nicht sehr viele Änderungen, hauptsächlich habe ich die ganzen Variablen für die Regelung von Integer auf Long geändert, damit keine Überläufe mehr vorkommen. Dann noch den MPU integriert, die typischen XMEGA Geschichten eingefügt (Config Priority, Open "COM2", ADC Settings, usw...) und ein paar Änderungen gabs noch bei der GUI Connection bzgl. Skalierung. Aber seht selbst
    Zu den PWM Ports:
    Beim XMega64A3 gibt es
    - TCC0 (Portc.0 - Portc.3)
    - TCC1 (portc.4 - Portc.5)
    - TCD0 (portd.0 - portd.3)
    - TCD1 (portd.4 - portd.5)
    - TCE0 (porte.0 - porte.3)
    - TCE1 (porte.4 - porte.5)
    Aufs Layout habe ich es jetzt nicht angepasst, aber ich denke, bei der Auswahl sollte das kein Problem sein.
    @Harald:
    Nein, habe ich noch nicht sooo genau gemacht, aber das werde ich mal demnächst machen. Mir stellt sich sowieso die Frage:
    Sollte man die Werte der Sensoren entweder auf 12Bit Auflösung (wie im Original) kürzen oder mit den vollen 16Bit rechnen? Dann wäre ggf. der interne Digital Lowpassfilter angebracht. Grundsätzlich sehen aber die Sensorwerte gut aus.
    "Rumzappeln" tun sie auf jeden Fall nicht und in der Gui stehen sie wirklich fast wie eine Eins
    Info:
    Im Code habe ich die "Gyro / ACC Reverse" Funktionen gelöscht, da man das ja dann fest einstellen kann. Das stimmt ggf. noch nicht. Wie gesagt ist der Code sowieso nur ganz Grob abgeändert, aber grundsätzlich funktionierts.

    Gruß
    Chris
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress