Na ja, den Trick mit der Massefläche habe ich auch angewandt, als ich noch selbst geätzt habe. Die Ersparnis an Ätzmittel ist nicht zu verachten, es muss ja nicht nur um das gesparte Geld gehen, man tut auf diese Weise auch der Umwelt was Gutes.
Das gesparte Gewicht, wenn man die Fläche komplett frei ätzt, ist hingegen wahrscheinlich zu vernachlässigen.
@Chris:
Du musst ein Polygon um die komplette Fläche herum legen und dann den Ratsnest-Befehl ausführen.
[edit]
ACHTUNG!!
Entweder den Einbauplatz des Quarzes sperren (ein Rect im Layer "tRestrict (41)" um den Quarz herum legen), so dass dort kein Kupfer flächig verlegt wird, oder das flächig belegen komplett weg lassen.
Ich habe leider offenbar das Layout des Quarzes falsch erzeugt, so dass die Pads (die ich gegenüber den Originalpads durch Überlagern mit Kupferflächen vergrößert habe) beim Fluten mit Kupfer kurzgeschlossen werden.
Lesezeichen