Hi,
mit einem ATXMega64A3 kannst du 20(!!!) Hardware PWMs mit 500Hz gleichzeitig ausgebenich denke, das genügt für die meisten Anwendungen
Wenn man einen PWM-Channel weglässt (also 4 PWMs weniger), hat man einen Timer frei, mit dem man den Spektrum-Satelliten synchronisieren kann.
Für die ADC Referenz könnte man auch einfach eine 10µH Ferritspule (0805) benutzen, so mache ich das. Wenn man diese an AREFA anschließt, kann man die Referenz auch für ADCB verwenden. Noch einen 100n Kerko dazu und fertig ist eine akzeptable Referenzsspannung, welche so auch von ATMEL vorgeschlagen wird. Somit kann man sich den extra Spannungsregler sparen.
bzgl. Quarz: Ich denke nicht, dass die Schwankungen des internen Quarzes soooo groß sind, zumindest hatte ich bis jetzt damit noch keine Probleme. Selbst bei einem Temp. Unterschied von 25°C funktionierte die serielle UART Übertragung bei mir noch fehlerfrei (115200 Baud).
Gruß
Chris
Lesezeichen