- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    mit einem ATXMega64A3 kannst du 20(!!!) Hardware PWMs mit 500Hz gleichzeitig ausgeben ich denke, das genügt für die meisten Anwendungen
    Wenn man einen PWM-Channel weglässt (also 4 PWMs weniger), hat man einen Timer frei, mit dem man den Spektrum-Satelliten synchronisieren kann.
    Für die ADC Referenz könnte man auch einfach eine 10µH Ferritspule (0805) benutzen, so mache ich das. Wenn man diese an AREFA anschließt, kann man die Referenz auch für ADCB verwenden. Noch einen 100n Kerko dazu und fertig ist eine akzeptable Referenzsspannung, welche so auch von ATMEL vorgeschlagen wird. Somit kann man sich den extra Spannungsregler sparen.
    bzgl. Quarz: Ich denke nicht, dass die Schwankungen des internen Quarzes soooo groß sind, zumindest hatte ich bis jetzt damit noch keine Probleme. Selbst bei einem Temp. Unterschied von 25°C funktionierte die serielle UART Übertragung bei mir noch fehlerfrei (115200 Baud).

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Zusammen!
    Die zusätzlichen Bauteile (Quarz und Referenz) fressen so gut wie kein Brot.

    Bernd (bendh) hat das WE dazu genutzt, eine handvoll Layouts aus dem Hut zu zaubern, so dass für jeden was dabei sein sollte.
    Und die Größe der Layouts ist - auch mit den beiden in Frage stehenden Kandidaten - eindeutig NICHT das Problem

    Aber Bernd soll selbst zeigen, was geht...

    [edit]
    Was Bestellungen von µC und MPU angeht, bin ich raus. Heute habe ich meine QFN-Muster von Atmel bekommen und MPUs habe ich noch einen halben Berg hier liegen.
    Geändert von deHarry (19.03.2012 um 17:57 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    waren die Muster bei Atmel unkompliziert zu bekommen? An wen hast du dich gewendet?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Ich bin über die HP in den Kundenbetreuungsbereich (Samplebestellung) und habe den Jungs freudlich erklärt, dass ich gerne hier in D einen Händler wüsste, bei dem ich in kleinen Stückzahlen den XMega32A4 oder den XMega64A4 im QFN-Gehäuse kaufen kann, ohne für Versand und Hantierung Unsummen aufwenden zu müssen.
    Das zugehörige Projekt habe ich ebenfalls vorgestellt und betont, dass es auf das kleine Gehäuse ankommt, da momentan ein Wettrennen um den Bau des kleinsten Quadrocopters weltweit im Gange sei
    Dass es das TQFP-Gehäuse bei Reichelt gibt habe ich noch angegeben, und alternativ würde ich mich über die Zusendung von 3 Mustern freuen.

    So im Groben lief das... Es ging noch ein bisschen hin und her, weil die noch alles Mögliche abgefragt haben (wieviele Stück in den nächsten 3 Monaten geordert werden würden und so Sachen). Das habe ich wahrheitsgemäß erklärt (Open Source Projekt, einige Nachbauwillige, aber keine Chance belastbare Zahlen zu geben und mit Sicherheit keine Abnahmegarantie für Chips in Tausender Stückzahlen).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    na dann will ich mal meine Ergebnisse kund tun.
    Ich habe mich allerdings entschlossen den Sensor auf ein extra Board zu setzen.
    Damit bin ich flexibler, die nächste Generation steht ja schon in den Startlöchern.
    Ich bitte alle Fehler zu melden

    Gruß BerndKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4Motoren_Board.jpg
Hits:	25
Größe:	65,4 KB
ID:	21858Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4Motoren_Schaltung.jpg
Hits:	19
Größe:	52,6 KB
ID:	21859Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6Motoren_Board.jpg
Hits:	21
Größe:	80,5 KB
ID:	21860
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 6Motoren_Schaltung.jpg  
    Geändert von bendh (19.03.2012 um 21:29 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Das hochladen war nicht so einfach, gibt es da eine Größenbeschränkung?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von bendh Beitrag anzeigen
    Das hochladen war nicht so einfach, gibt es da eine Größenbeschränkung?
    Soweit ich weiß gibt es Beschränkungen, aber die greifen erst jenseits von 1 MB oder zumindest von etlichen 100 kByte.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Bernd,
    ich habe mich ja schon per PM geoutet, aber das kann man nicht oft genug kund tun: Super Leistung - Vielen Dank!

    Vielleicht noch zwei, drei Hinweise zu den Schaltungen:
    Das Schaltbild gehört zum linken Layout. Das hat Anschlüsse für 4 Motoren (direkt für die ESCs, keine Konverter notwendig).
    Quarz und Spannungsreferenz sind beide Male enthalten, müssen aber nicht bestückt werden.
    Auch die "große" Platine passt in Williams Flächenvorgaben für den Bolt.
    Es gibt auch ein Layout mit MPU onBoard (auch das passt noch so eben in Williams Vorgaben).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests