Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
Die Platine darf maximal 32x42mm messen. Beim ersten Blick aufs SNQ Layout scheint das machbar, da ja ein paar Teile wegfallen (vorallem der große Step-Up Regler). Die Adresse der MPU6000 ist 59H? Das dürfte dann nicht mit den I²C Konvertern kollidieren...
Folgenden Aufbau stelle ich mir grad vor:

  • m328p an 5V, 20MHz
  • MPU6050 an 3.3V, I²C Levelshifter zum Hardware I²C
  • Eingang für Spektrum Satellit (3.3V) auf UART (5V tolerant)
  • Hardware I²C für die I²C Konverter, vor dem Levelshifter abgezwackt.
  • UART für GUI Verbindung
  • ISP Schnittstelle (muss ja leider...)
  • 0603 smd Bauteile
  • 1.28mm Rastermaß Stecker
  • Wenn ohne Akrobatik möglich einseitig, aber sonst auch zweiseitig
  • Platinen von Bilex-lp oder MME

Ich würde mir erstmal die IMU bestellen und dann das Ganze auf dem Steckbrett mal testen. Für sonstige Tipps und Anmerkungen bin ich natürlich sehr dankbar...
Zeitsprung... Ich hab' da mal was vorbereitet...
29.04.2011: IMUguide V3.1.3 mit kleineren SMD-Bauteilen.
http://www.harald-sattler.de/html/im..._v3.htm#V3.1.3

Die Platine ist mit 28,4 x 36,3 mm zwar etwas kleiner als dein Wunschmaß, aber das sollte vertretbar sein. Die Stecker sind bei diesem Entwurf noch im 2,54-Raster, da kommt noch Platz rüber, wenn die durch die kleinen Brüder ersetzt werden.
Dann müsstest du versuchen, bei MAXIM einen Levelschifter MAX3372 als Muster zu ergattern und du bist im Rennen.
Die beiden bedrahteten Spannungsregler durch SMD Versionen zu ersetzen plustert die Sache wieder ein bisschen auf, denke ich, und der zusätzliche Stecker für die Receiver(-Satelliten)-Kommunikation trägt auch sein Scherflein in dieser Richtung bei. Aber letztlich sollte man die Schaltung gut in deine Vorgaben einpassen können.
Vielleicht passt dann (also mit dein größeren Maßen) ja sogar der Levelshifter mit FETs.

Die Layouts zum Spielen sind auf meiner HP zum Download verlinkt.
Gib mal Bescheid, ob du dir vorstellen kannst, mit diesem Layout zu ins Rennen zu gehen.