-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
entschuldigt bitte dass ich hier einen Post nach dem anderen raushaue, ich hab noch eine Messung gemacht:
Und zwar AC Coupling an der Stromversorgung zum Empfänger:
Das kommt raus mit dem 40 MHz Empfänger:

Und das mit dem 2,4Ghz Empfänger:

Gruß
Nils
ps.: als Entschädigung für das ganze Generve von mir mal was aus der guten alten Zeit als ich noch fliegen konnte:
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Die Signale sehen für die Modis normal aus. Der 40Mhz Empfänger macht wahrscheinlich eine Frequenzmodulation (FM). Was du auf den Oszi siehst ist die wahrscheinlich die Trägerwelle die sich durch verschiedene Ursachen bemerkbar macht. Genauso bei den 2,4Ghz Empfänger, nur der arbeitet mit ein Frequenzshift. Da werden die Knüppelstellungen nicht analog sondern digital übertragen. Und was sich da auf der Leitung zeigt wird das Datenpaket sein.
Warum misst du denn immer mit 10:1? Du hast doch höchstens 12Volt das sollte jedes Oszi mitmachen.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Teste mal:
1. Empfängerakku oder Stabilisiertes 5V Netzteil an das Servo anschließen. Ganz normal, Plus an Plus, Minus an Minus, Minus aber auch an das Triguide anschließen am besten mit einer Krokoklemme an die Kühlfahne vom Spannungsregler für den Controller. PWM Signal vom Triguide an das Signal Kabel vom Servo.
Triguide mit Strom versorgen und schauen ob das Servo noch zuckt.
2. Wenn es noch Zuckt, ein Kabel direkt an den Pin 6 vom Arduino und an das Servo anschließen. Akku/Netzteil wie aus Versuch "1" beibehalten.
3. Zuckt es noch? Servo wieder an das Triguide anstecken. Empfänger mit Empfängerakku/Netzteil mit Strom versorgen. Minus wieder mit Krokoklemme an Kühlfahne von Spannungsregler für das Arduino. PPM Signal vom Empfänger an das Triguide anschließen.
4. Zuckt es immernoch? Empfänger wieder mit Akku/Netzteil mit Strom versorgen und das PPM Signalkabel direkt an Pin 3 vom arduino anlöten.
5. Lötstellen vom Pin 3, 4, 5 und 6 überprüfen. Arduino runter nehmen und Wiederstand zwischen diesen Anschlüssen auf der Platine messen. 3 zu 4, 4 zu 5 und 5 zu 6.
6. Servo direkt an den Empfänger anschließen, Kanal ist egal. Strom bekommt der Empfänger vom Triguide.
7. Servo wieder an Empfänger aber versorgt wird das ganze von einen Empfängerakku oder Netzteil ohne Triguide (Kontrolltest)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen