- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Essen
    Alter
    39
    Beiträge
    19

    Firmware für Quadrocopter mit 3.3V IMU Senesoren

    Hallo!

    Mit etwas Glück werde ich am Wochenende meinen Quadrocopter auf Basis von willas Shrediquette so weit haben, dass ich den ersten Testflug machen kann. Ich musste allerdings einen 3.3 V IMU Sensor verwenden und habe die entsprechenden Modifikationen bereits vorgenommen.
    Was mir noch fehlt ist die passende Firmware, da ich keine Lizenz für Bascom habe. Kann mir vielleicht jemand den Gefallen tun und die Quadrocopter-Quelldatei in Zeile 72 zu dieser ändern und compilieren?
    Code:
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Aref
    Wäre echt nett, weil ich für diese eigentlich Kleinigkeit nicht direkt 90€ ausgeben möchte. Hoffe damit auf Verständnis zu stoßen.

    Viele Grüße und frohe Ostern
    Robert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Ich lese ja immer fleißig mit Ich wollt mal für ein I2C Drucksensor so ein Wandler bauen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Bei mikrocontroller.net gibt es dazu den passenden Schaltplan. Die Fet's gibt es bei Reichelt. http://www.mikrocontroller.net/attac...6/3_3V-I2C.JPG

    Gruß Matthias
    Danke, genau den meinte ich. Ist jetzt unter Spannungswandler gespeichert.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo Siregon,

    schreib mir mal ne PM dann kann ichd as gerne machen.

    Nils

    ps.: immer diese Leute die siche rst melden wenn alles Fertig ist... da seh ich total unprofessionell gegen aus - ich hab schon hier rumgeheult da hatte ich nicht mal den Rahmen

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Essen
    Alter
    39
    Beiträge
    19
    Hallo Nils,

    super nett, ich schreibe dir gleich die PM. Ich hatte das Glück, dass wir zu dritt jeder einen bauen und deshalb gegenseitig Hilfe leisten konnten. Außerdem, noch fliegt nichts.

    Schönen Sonnentag noch
    Robert

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Ach komm, nich' dafür! Du musstest sie doch sogar noch selbst abholen... .

    Wir wollen Bilder! Hast du gesägt? Gleiche Stelle? Die eine oder andere vorhandene Leiterbahn hätte man evtl. besser verwenden können und 'ne Leitung einsparen, habe ich im Nachhinein festgestellt.

    Hast du schon einen Plan, welches Material du für den Körper/die Decks und die Ausleger verwenden willst?
    Doch Harry, genau dafür. Auch wenn ich sir mir bei dir abholen musste, ohne deine prima Vorarbeit müsst ich die Teilchen auf ne Lochrasterplatine nageln In Eagle bin ich noch nicht so fit.
    Bilder kommen noch!!

    Für die Ausleger hab ich 10mm Alurohr vorgesehen, für die Decks beabsichtige ich 3 oder 4 mm Sperrholz zu verwenden. Das sollte ausreichend stabil sein. Die Decks werde ich dann noch mit meiner Bio-Fräse ( Dekupiersäge und vielSchleifpapier ) noch etwas bearbeiten.

    Schöne Ostern

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test