- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 2.961 bis 2.970 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Moin!

    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hallo Matthias,
    dazu habe ich ein paar Fragen. Darf ich?
    Ja natürlich!
    Der Quadcopter hat ein Flyduino Board mit ein Mega2650 drin. Ich hab aber grade eben das MiniWii aufgebaut und ein kleines Compare Match Programm draufgeflasht. Das MiniWii hat ein M328p.
    Compare Match ist eigentlich ganz einfach. Die On Compare Ports als Ausgang definieren und den zugehörigen Ausgang als PWM Compare Timer Konfigurieren.

    Code:
    Config Portd.6 = Output                                     'OC0A    
      Config Timer0 = Pwm , Compare A Pwm = Clear Up , Prescale = 64
    Der Timer startet automatisch und mit den Wert in den Compare0A Register kann man jetzt die Puls-Weite einstellen.
    Code:
    COMPARE0A = 125 ' 1ms Pulse-Weite
    COMPARE0A = 250 ' 2ms Pulse-Weite
    Warum starten bei dir die Timer neu??? Einmal gestartet laufen die Timer durch egal was das Programm macht.

    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Du schreibst "das PWM-Signal...", auf dem Foto sehe ich aber BL-Motoren, die ziemlich sicher einen ESC benötigen, der traditionell kein PWM versteht, sondern auf PPM beharrt. Das machen meine zumindest so
    Ich will kein Streit vom Zaun brechen und vieleicht liege ich auch total Falsch.
    Aber ich bin mehr sehr sicher das die BL-Regler nur ein PWM Signal verstehen (Puls Weiten Modulation) Der Regler oder ein Servo wertet die "Weite" des Pulses aus. 1ms bis 2ms unabhängig von der Framelänge.
    PPM hingegen ist im Prinzip das Gegenteil. PPM ist die Puls Phasen Modulation. Dabei haben die Pulse eine Fixe Länge und die Information liegt in der Low-Phase des ganzen Frames. PPM wird für Summensignale genutzt und enthält meist mehrere Kanäle die durch die festen Puls-Längen getrennt werden.
    Genug geklugscheißert

    Mit den Timing hast du Recht und deine 40µs passen wie die Faust aufs Auge.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image1.png
Hits:	12
Größe:	8,7 KB
ID:	21560

    Ich verwende im Moment Hobbywing 18A Regler von Giantcod. Die scheine damit kein Problem zu haben. Zyclus-Zeit liegt bei 2,04ms was pi mal Daumen 490Hz ergibt was noch ein Tick schneller ist als Willas I2C/PWM Wandler.
    In den Regler ist ja auch nur ein AVR drin. Der wertet das Signal auch nur mittels Interrupts aus, steigende/fallende Flanke. Wenn ich mich nicht verrechnet habe hat der Controller bei 16Mhz und 40µs immernoch 640 Zyklen zeit in die Interrupt Routine zu kommen.

    Es muss ja irgendwie funktionieren. Die MultiWii Systeme haben auch 490Hz auf der PWM Seite. Wie kommen die wohl auf diese Frequenz??
    Gruß

    Matthias
    Geändert von Picojetflyer (17.02.2012 um 11:06 Uhr) Grund: Hobbywing Regler nicht Pentium sorry

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress