Hi Sven(2),
Glückwunsch zur Fatshark.
Ich fliege mit der Carl Zeiss Cinemizer, die hat zwar doppelte Auflösung, du hast dann aber das Problem, dass Du das ganze Geraffel für FPV extern tragen musst, ich sehe immer aus wie ein Universal Soldier (wer den noch kennt). Die Fatshark hat aber diese tollen Augenmuscheln, die fehlen bei mir, sowas muss ich unbedingt noch haben (evtl. Taucherbrille zerschnibbeln, ich hatte mir ne Skibrille gekauft um die umzubauen, sit aber im Sande verlaufen). Das Bild der Fatshark erscheintvor den Augen viel kleiner als das der Cinemizer, ich hatte damals gelegenheit beide zu Testen und die Shark hat mir nicht so gefallen wie die Cinemizer. Wie bereits gesagt, ist die Cinemizer keine FPV Brille per se.

Ich betreibe mein FPV Sender direkt vom Akku, der kann alles von 5V bis 12V (ist das FPV Set von HK, 5,8GHZ und böse 200mw Leistung) hatte da bisher keine Probeme.

Ich würde dir zum FPV lernen keine GoPro empfehlen, kauf dir lieber erstmal eine dieser Billig CMOS Kameras, die GoPro sit schon arg schwer und das FOV ist so gewaltig, dass man es am Anfang sehr schwer hat zu sehen wo überhaupt vorne ist und wie weit man geneigt ist. Die GoPro sit heir in Europa unverschämt teuer, ich hab sie aus USA bestellt und Glück mit dem zoll gehabt. Evtl kennst Du ja jemanden der dir die schickt. Ich hab dadurch 100€ gespart.

Zur Zeit nutze ich standard antennen, aber die von Dadde (www.rcexplorer.se) soll wirklich super sein, da gibt es ne Anleitung sie zu bauen.

Gruß
Nils
ps.: Erwarte nicht zuviel von den Brillen, wir sind grad gaanz am Anfang.