- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    leider ists hier im allgemeinen sehr still geworden... winterflaute!?
    dabei eignet sich doch grade diese zeit zum basteln und entwickeln...
    Ja, die basteln und entwickeln alle statt hier zu schreiben.

    Im Frühjahr gibt´s dann eine riesige Schwemme von sNQ-Konkurrenten, wart´s mal ab...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Ja, die basteln und entwickeln alle statt hier zu schreiben.
    Jup Hab jetzt auch den MPU Sensor drin (vielen Dank an Bammel für die Hilfe!!!) Das System läuft jetzt mit 640Hz.
    Hab heute nur mal wieder eine Motorwelle vernichtet. Die E-Max Motoren sind ja schön kräftig für ihr Geld aber nicht grade robust....


    Gruß

    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Jup Hab jetzt auch den MPU Sensor drin
    Hi Matthias,
    worin?

    Was Kleines wie der sNQ, oder hast du jetzt die erste Shrediquette mit MPU-6050?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Harry,

    Ich hab den MPU Sensor in meinen Shreddi-Hexa eingebaut. Wobei eigentlich nur noch die Software was mit Shreddiquette zu tun hat.

    Gruß

    Matthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Jup Hab jetzt auch den MPU Sensor drin (vielen Dank an Bammel für die Hilfe!!!) Das System läuft jetzt mit 640Hz.
    Hab heute nur mal wieder eine Motorwelle vernichtet. Die E-Max Motoren sind ja schön kräftig für ihr Geld aber nicht grade robust....


    Gruß

    Matthias
    Hi, ich hab mir die mühe gemacht die wellen der Motoren gegen Federstahl zu tauschen, das schwierigste ist, die nuht für den sprengring reinzufräsen aber nach drei versuchen habe ich routine, leider ist die welle etwas dünner als die industrienorm so muss der federstahl runtergeschliffen werden, ich spann den dafür in die bohrmaschine ein und schmiergel die mit ganz feinem schleifpapier nass runter. geht super.

    Nie mehr verbogene wellen!! Aber leider sind die alger auch nich der knaller, ich würde mir sofort roxxys kaufen wenn ich das geld hätte...
    Geändert von jevermeister (08.01.2012 um 11:57 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    wenn ich das geld hätte...
    Du sagst es...

    Ich hab ein größeres Projekt abgeschlossen, jetzt heißt es erst mal sparen und das verwenden was da ist.
    Momentan plane ich einen neuen Quadcopter mit D-Power Motoren mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	quadcopter3.jpg
Hits:	32
Größe:	24,6 KB
ID:	21117Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	quadcopterteile.jpg
Hits:	18
Größe:	40,9 KB
ID:	21118

    Muss aber erst mal neue Fräser kaufen, der letzte ist heute hopps gegangen.

    Gruß

    Matthias

    PS: Das mit den Wellen muss ich mal ausprobieren, ich glaube ich hab irgendwo noch 3mm Federstahl rumliegen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Cooler rahmen, ich liebäugel auch mit sowas, leider hab ich keien fräse, ich möchte siwederso einen käfig haben wie mein Viper hatte und diesmal sandwich arme in denen die eSCs verschwinden können,
    halten dann GFK sandwiches was aus oder verwinden die sich?

    Nils

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zur Verwindung kann ich noch nix sagen. Meine Fräse ist eigentlich grade erst fertig geworden und neue Fräser sind bestellt. Ich denke aber der Rahmen wird sich nicht stark verwinden. Bei mir sollen die Regler auch in den Auslegern verschwinden. Das Zentrum ist so gestaltet, dass das Flyduino genau da rein passt.

    So eine Fräse ist echt was feines. Hab mal irgendwo im Inet so Bausätze gesehen für Fernsteuerungspulte aus Holz. Hab mir sowas mal für meine MX12 gefräst.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fb3.jpg
Hits:	25
Größe:	77,2 KB
ID:	21124Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fb2.jpg
Hits:	29
Größe:	42,1 KB
ID:	21125Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fb1.jpg
Hits:	32
Größe:	45,3 KB
ID:	21126

    In die Alustifte kommt nur noch ein Tragegurt rein.

    Gruß,

    Matthias

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Puh, ich hatte am WE endlich mal Zeit mich um die Probleme mit dem Spektrum Satelliten zu kümmern. Es war ja so, dass bei niedrigen Temperaturen die Auswertung nicht mehr funktionierte. Durch das Ändern von zwei Registern klappt es jetzt endlich bei allen Temperaturen.
    Die ganze "Story" gibts hier:
    https://www.roboternetz.de/community...esonator-Quarz
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,

    Deine gefrästen Teile sehen ja super aus.
    Darf ich fragen was für eine Fräse Du hast, und
    welche Software du zum Fräsen verwändest?
    Grüße Sven (2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests