- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    CNC-Modellsport scheint ein zweischneidiges Schwert zu sein. Entweder man bekommt seine Bestellung fix und unproblematisch, oder man hört nie wieder etwas von dem Shop (so bei mir). Die "Erreichbarkeit" per Telefon ist ein Witz. 14-15 Uhr und dann nimmt niemand ab. E-Mails werden konsequent ignoriert oder, was in anderen Foren berichtet wurde, als Spam markiert wenn man zu oft nachfragt. Aber die Diskusion sollten wir hier einstellen. Dazu gibt es schon massig andere im www.

    @Harry+Sven: Wie sieht es mit einer Spektrum-Unterstützung für den sNQ aus? ^^
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    War am Wochenende fleißig und habe wie angekündigt meine DLXm mit FPV ausgerüstet
    Leider ist der kleine mit 315g nun etwas schwer, aber durchaus noch flugtauglich.
    Ein Video folgt hoffentlich bald
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_Tri3.JPG
Hits:	29
Größe:	61,8 KB
ID:	20554
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tri4.jpg
Hits:	22
Größe:	56,0 KB
ID:	20555
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tri5.jpg
Hits:	22
Größe:	60,0 KB
ID:	20556
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tri1.jpg
Hits:	22
Größe:	54,5 KB
ID:	20557
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tri2.jpg
Hits:	23
Größe:	49,6 KB
ID:	20558
    @Willa
    Was bringt deiner mit der "CCD Killer" auf die Wage ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Aber die Diskusion sollten wir hier einstellen. Dazu gibt es schon massig andere im www.
    Ja!

    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    @Harry+Sven: Wie sieht es mit einer Spektrum-Unterstützung für den sNQ aus? ^^
    Spektrum noch nicht, aber Coral geht seit gestern Nacht

    www.microinvent.com

    Ivan hat uns eine Spezialversion gehäkelt, die die Knüppelwerte am Empfänger in µs seriell raushustet und der Atmel schafft es gerade noch so nebenher, diesen Bitstrom zu dekodieren.
    Reichweite noch unbekannt, inkompatibel zu Spektrum, soweit ich weiß.

    [Nachtrag]
    Die Seite von Ivan ist momentan offline

    [Nachtrag 2]
    Jetzt geht sie wieder...
    Geändert von deHarry (16.11.2011 um 16:41 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    bei lipoly.de gibt es aber einen 3rd party empfänger der das sprektrumprotokol versteht.. diese sollte auf dem sNQ betrieben werden können.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Auch interessant. Ein Quadrogestell aus Wellpappe >>>KLICK<<<
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Mhmm, wenn ich an die (nicht so guten) Erfahrungen von Nils mit Sperrholz als Grundmaterial denke, dann dürfte Wellpappe auch nicht das Gelbe vom Ei sein. Obwohl, Wellpappe ist nicht so starr, vielleicht wird die doch nicht so schnell zerkleppert wie Sperrholz...

    Aber Alu und GFK oder Kohlefaser ist immer noch leichter und stabiler
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Auch interessant. Ein Quadrogestell aus Wellpappe >>>KLICK<<<
    matt keeter schon wieder - war heut morgen schon einmal auf seiner seite wegen der slideclock. coole ideen hat der typ.
    http://fab.cba.mit.edu/classes/MAS.8...ock/index.html
    Gruß
    Amigo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen
    war heut morgen schon einmal auf seiner seite wegen der slideclock.
    Sparkfun?
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    neee die empfänger sind von deltang
    http://www.lipoly.de/index.php?main_..._272_2860_2861
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Sparkfun?
    erwischt
    Gruß
    Amigo

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests