- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi, die stick sensitivity ist seit v1.8 doppelt so hoch, ist aber ganz amüsant, ich muss einfach nur ruhiger lenken lernen. Die Katze schwebte zu keinem Zeitpunkt in Gefahr .
    Nils

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Die Katze schwebte zu keinem Zeitpunkt in Gefahr
    Würdest du so auch auf einen Menschen zufliegen?

    Danke für die tollen Videos, FPV scheint mir genial :)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Ihr habt recht, ich hab auch überlegt ob ich es hochlade, aber ich war 2 m über der katze un 3 m entfernt. ist im eifer des gefechts passiert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Geil wäre gewesen wenn die katze noch versucht hätte den kopter zu attackieren

    ich glaub ich werde mir nächsten monat endlich meine neuen motoren gönnen!
    danach dann noch eine kleine spar-FPV-ausrüstung.

    ich möchte im september gerne luftaufnahmen in einem hochseilgarten machen.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Bammel, n kumpel von mir will seine hk 5,8ghz ausrüstung verkaufen, kaum enutzt daher noch fast neupreis aber dafür sofort in den händen...

    interesse?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    erstmal ja... aber fast neupreis hört sich für mich schonmal momentan zu teuer an.

    ich hab dir bei icq geschrieben.
    oder wir texten im gesichterbuch... das wäre besser.
    Geändert von Bammel (18.08.2011 um 19:12 Uhr)
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen

    ich glaub ich werde mir nächsten monat endlich meine neuen motoren gönnen!
    danach dann noch eine kleine spar-FPV-ausrüstung.
    schaut dir mal die Airwave module an
    Damit kann man sich ganz einfach und schnell eine eigene videoübertragung basteln .
    Fliege auch mit den Airwave Modulen , und konnte noch kein nachteil feststellen .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Soooooooo......

    Ich hab meine kleine auch mal wieder aus ihrer Kiste befreit und die Flügel gerichtet. Jetzt muss ich nur noch den Akku laden und meinen Empfänger aus einem anderen Projekt extrahieren und wieder in der DLXm einpflanzen. Dann kann ich die Parameter endlich fertig erfliegen und das Fliegen üben.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0111.jpg
Hits:	41
Größe:	40,0 KB
ID:	19762
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0114.jpg
Hits:	44
Größe:	50,1 KB
ID:	19763
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Bin grade dabei die Hover-Werte für meine DLXm zu erfliegen und habe hier ein paar kleine Verständnisfragen:
    1. Um die DLXm im Hovermode dazu zu bringen einigermaßen auf der Stelle zu schweben reicht es da die X/Y acc offset Werte anzupassen oder muss ich auch die scale Werte beachten?
    2. Wenn ich mir die Offsetwerte als Koordinatensystem vorstelle würde ich behaupten, dass ich bei einer nach rechts tendierenden Shredi die X-Werte verringern muss. Respektive muss ich bei einer "nasenlastigen" Shredi die Y-Werte verringern.
    3. An die PID-Werte muss ich erst ran, wenn die Shredi dazu neigt sich aufzuschaukeln oder andere Symptome zeigt, die auf eine falsche Regelung schließen lassen (welche wären das?)

    Die fragen kommen zwar echt spät, hab die Shredi seit fast 1 Jahr fertig, aber bisher kaum Zeit gefunden zu fliegen. Meist war keine Freizeit da, oder die kleine lag mit einem Schaden in ihrer Kiste.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ihr habt recht, ich hab auch überlegt ob ich es hochlade, aber ich war 2 m über der katze un 3 m entfernt. ist im eifer des gefechts passiert.

    SOOOO verschreckt hat der minni Tiger auch nicht reagiert, der hatte gute Nerven.

    Gruß Richard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test