Hi Sven,
Hey William,
gibt es den quellcode zum Hardwar I2C schon im netz? bzw. hast du die änderungen bekannt gegeben?
Gruß, sven
Ich glaube ich hatte in diesem Thread mal was dazu geschrieben... Aber hier findet man ziemlich schlecht Sachen wieder. Der m328p hat noch zwei zusätzliche AD pins, die nicht auf den Arduino geführt werden. Also SDA und SCL auf dem Arduino für Hardware I²C nutzen (waren vorher für ADCs genutzt worden), und diese beiden ADCs direkt an den m328p löten. Im quellcode dann nur
Code:
'===PORT SETTINGS===
'hardware I2C
$lib "i2c_twi.lbx"
Config Scl = Portc.5                                        ' we need to provide the SCL pin name
Config Sda = Portc.4                                        ' we need to provide the SDA pin name
Config Twi = 400000
'change getadc(4) -> 6
'change getadc(5) -> 7
und alle Stellen suchen bei denen getadc(4) oder getadc(5) vorkommt und gegen 6 bzw. 7 tauschen. Gerade bei Coptern mit vielen Motoren läuft der Code dann deutlich schneller (erkennt man am schnelleren blinken der LEDs auch von außen).