- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    wenn du umrüstest auf kleine Antennen, lass dir die GPS-Daten auf ein Netbook senden und dort z.B. mit dem Programm Autoroute ein GPS-Live-logging anzeigen
    Ich werde nur den Spektrum Satelliten verwenden, ohne irgendwelche zusätzliche Sensoren. Auf dem BOLT kommt es auf jedes Gramm an...
    Wie werde die Punkte bei dieser Disziplin vergeben?
    Nach geschafften Transporten von A nach B oder ist die Genauigkeit bei Absetzten auch wichtig.
    Man muss einen Target durch ein Fenster aus einem Haus heraus transportieren. Die Regeln gibt es hier:
    http://www.imav2011.org/images/stori...enges_v3.0.pdf
    Ich habe mir von 1Hoch4 einen Platine gekauft die das Signal vom Spektrum Satellit als Summensignal aus gibt. Binden ist damit auch möglich.
    Wie willst Du das mit dem Binden des Empfängers machen? Wir dies auch per Software im Copter machbar sein bzw. per Steckbrücke?
    Ich möchte extra kein "semianaloges" summensignal, sondern ein vollständig digitales. Dadurch erspare ich mir auch einige Failsave Routinen, und sämtliches Rauschen sollte komplett verschwinden. Das Binden werde ich mit dem mitgelieferten Empfänger von Hand machen. Danach ist die ID des Senders im Satellit gespeichert.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen

    Ich möchte extra kein "semianaloges" summensignal, sondern ein vollständig digitales. Dadurch erspare ich mir auch einige Failsave Routinen, und sämtliches Rauschen sollte komplett verschwinden. Das Binden werde ich mit dem mitgelieferten Empfänger von Hand machen. Danach ist die ID des Senders im Satellit gespeichert.
    Nimmst du dafür ein extra Arduino ? ansonsten geht ja der Serielle Port flöten .....
    würde mich aber auch sehr interessieren die sache , da ich selber Spektrum fliege

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Ich denke mal nicht,
    denn wie sollen dann die Daten zum Triguid gelangen? Summensignal will Willa ja nicht und extra Arduino heißt extra Gewicht.
    Man kann mit Bascom aber eine Serielle Schnittstelle auf Software Ebene realisieren und hat somit die Hardware Schnittstelle frei.
    Schaue doch mal auf der 1hoch4 Seite (http://www.1hoch4.net/) dort im Shop findest Du die von mir erwähnte Platine.
    Ansonsten kannst Du auch mal hier schauen.
    http://www.rcgroups.com/forums/showt...24#post7925933
    Dort gibt es ein paar Hilfreiche Infos zu dem Thema.

    Gruß Ingo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Hi scotch,

    den Wandler von 1hoch4 habe ich selber momentan auch im Einsatz , und bin auch sehr zufrieden damit
    Ich denke ein Software Seriell Port wäre da die beste Variante .


    Hier mal ein Bild der Hauptplatine die ich mir bei Eagle geroutet habe :

    Bild hier  





    kennt jemand eine Firma wo mam kleine Serien günstig herstellen lassen kann ? PCB-Pool is mir momentan zu teuer

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Mit HAKA-lp habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Schau mal hier,
    hatte ich mir irgend wann mal als Link gespeichert,
    aber selber noch nicht bestellt.
    http://www.mme-pcb.com/index.php

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    ich werde den Hardware UART benutzen. D.h., wenn der Empfänger angeschlossen ist, kann man keine GUI Verbindung eingehen. Damit kann man dann natürlich nicht mehr die Stickpositionen im GUI verfolgen. Wenn man das trotzdem möchte, müsste man an den freien PINs des Arduinos eine Software UART Schnittstelle einrichten.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress