UUUUps das ist hart.Entwickler Ätznatron aus der Apotheke ca 7 bis 10 g/L auf lauwarmen Wasser ~ 25 Grad. Beim Auflösen wird es noch etwas wärmer (Exotherme Reaktion). Der Entwickler sollte danach klar sein!
Giftig ist relativ, aber das ist ein sehr sehr stark Ätzendes Mittel, wird auch als "Abfluss frei" verwendet, man kann so eine Lauge mit z.B. Salzsäure neutralisieren (mit PH Test kontrollieren) und dann in der Toilette entsorgen. Das geht NICHT mir der Ätzlösung, die muss wegen dem gelöstem Kupfer in den Sondermüll. Den Entwickler kann man öfter verwenden, er sollte aber etwa 30 Grad warm sein.
Zum Ermitteln der Belichtungszeit nimmt man einen Schmalen Streifen Platinen Material, deckt den teilweise ab, belichtet 1 Min. nimmt etwas Abdeckung weg, belichtet wider 1 Min. und wiederholt alles bis der Ganze Streifen belichtet ist. Dann Entwickeln, man sieht deutlich die Unterschiede der Belichtungszeiten 1,2,3,4,5,6,... Min. Die passende Zeit sollte man aufschreiben damit sie nicht verloren geht.
Gruß Richard
Lesezeichen