Hi Sven,
Den Schaltplan, Layout und FW habe ich von http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/
Herr Stich hat sich echt mühe mit der Anleitung gegeben.
Mfg
Matthias
Hi Sven,
Den Schaltplan, Layout und FW habe ich von http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/
Herr Stich hat sich echt mühe mit der Anleitung gegeben.
Mfg
Matthias
Ich lese dort nur etwas über eine UART Ansteuerung. Was hast du geändert um per I²C anzusteuern?Den Schaltplan, Layout und FW habe ich von http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Auf der Seite gibt es einen Link zur Quax Homepage. Dort kann man sich unter "BLC-4428" die FW für I2C runter laden http://home.versanet.de/~b-konze/blc_4428/blc_4428.htm. Man muss sich nur die Motoradressen im Assemblerprogramm anpassen.
Mfg
Matthias
Hallo Habe gerade im Netz ein GyroServo gefunden.
Weitere Infos gibt es hier.
http://www.dunehaven.com/gs1.htm
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hi Matthias,
Danke für den Link. Hast du die Platinen selbst hergestellt? (Also Leiterplatten und Bestückung)
Wie viel Geld muss man ausgegeben für ein fertigen Regler? Vielleicht könntest Du ja mal ein paar Bilder von deinem Tricopter hochladen, wie das dann so fertig aussieht.
Grüße Sven
Hi Ingo,
habe mir gerade deinen Link angeschaut.
Das ist eine gute schnelle Lösung für die Kamerahalterung finde ich, aber der Preis ist aber auch nicht gerade günstig. Also ich weiß noch nicht ob ich mir die hole. Du meinst, dass Nils damit seine Kamera Steuerung aufbauen könnte damit das Zittern weg ist?
Ich bin gerade wider mit meinem Tricopter geflogen. Dank Sekundenkleberpropellerdiese halten erstaunlicherweise, aber ich habe mir neue Propeller bestellt. Selbst die Ausleger konnte ich kleben dank Sekundenkleber. Ich habe fast zwei Tuben verbraucht. Ich habe mir erstmal Material bestellt um die geflickten Ausleger zu tauschen.
Und siehe da er fliegt wieder, naja nicht so toll, aber bis die neuen Teile da sind. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch das ganze Material bestellt für die Ansteuerung des Kompasses 3,3Volt Datenbus. Dann probiere ich mal das Program ob ich es zu laufen bekomme. Hast du das Programm schon getestet?
Grüße Sven
Upps! Das würde ich lieber sein lassen
Ich hatte einen Ringkampf mit meinem Tri auf dem Schreibtisch ausgefochten und bin dabei ziemlich verschrammt worden. An die Fotos von der zerfleischten Hand, die einer hier mal reingelinkt hat, möchte ich gar nicht denken.
Stell dir mal vor, deinen geklebten Prop zerreißt es bei mittlerer Drehzahl... und das davon zischende Propellerblatt trifft irgend jemanden... im Gesicht... Autsch!
Besser ist das...
Hi Sven,
Platinen ätze ich nicht mehr. Der Aufwand lohnt sich nicht und vor allem der Dreck und die Entsorgung... Die Platinen habe ich bei HAKA machen lassen. 16 Regler Platinen (2 Euro-Karten) doppelseitig, durchkontaktiert, gefräst mit Lötstopplack und Verzinnung für 50 Euro.
Bestückt habe ich die Platinen selber. Der Bauteilpreis+Platine pro Regler lag bei mir bei ca. 25 Euro.
Ich weis, Sieht nicht sehr sauber aus, ich hatte aber nur 1206 Wiederstände und Kondensatoren auf Lager. Das Layout ist für 0805 ausgelegt.
Mein Copter sieht nicht sehr schön aus. Ist mehr oder weniger eine fliegende ISO-Band Rolle. Áuf den Bild hab ich D-Power Motoren drauf.
Wenn ich mal mehr Zeit habe und andere Projekte abgeschlossen sind wollte ich mich mal an einen Hexa-Copter wagen. So wie Willa seiner nur in groß mit 8" oder 9" Propellern.
Mfg
Matthias
PS:
zitat:Modellbauer sind hart im nehmen.Mir ist einmal ein Modell beim Motor (10 ccm).....
Das kenne ichhab auch noch eine Narbe am Arm von einen 6,5ccm Motor...
Hallo,
da alle meine bestellten Teile angekommen sind, ist der Tricopter wieder wie neu.
Und die alten Propellermit Sekundenkleber sind in den Müll gewandert.
Nun habe ich vorgestern einen kleinen Schreck bekommen und weiche Knie.
Denn ich habe versucht achten zu fliegen. Das ging ganz gut linksrum, nun dachte ich probiere ich es mal rechtsrum. Und da ist es Passiert, der Tricopter wollte in die Hecke, und ich dachte gibst mal Gas , drehst ihn in der Luft und fängst irgendwie ab. Ja das war der Plan, aber es kam anders. Mein Tricopter hat es sich dann in einem Baum gemütlich gemacht, er hing in ca. 13 Meter in den Ästen. Mein erster Gedanke, war ne nicht schon Gleich die neuen Propeller tauschen. Dann habe ich hin mit einer langen Leiter, und einer langen Stange vom Ast herunter gefädelt. Und habe gehofft, dass er mir nicht dabei runterfällt.
Aber ich hatte Glück und es war alles noch heil. Soviel zu achten fliegen üben.
Grüße Sven
Lesezeichen