Moinsen,
Oben angegebene Config mit Labornetzteil:
Durchschnittliche Stromaufnahme 61mA
Maximal: 82mA (LEDs blinken)
Minimal 58,23
Gruß
Nils
Moinsen,
Oben angegebene Config mit Labornetzteil:
Durchschnittliche Stromaufnahme 61mA
Maximal: 82mA (LEDs blinken)
Minimal 58,23
Gruß
Nils
Moin Nils,
ist das teil wirklich nicht fliegbar?
ich habe grade extra mal meine akkus geladen und getestet.
es sieht genauso aus wie bei deinem zuletzt geposteten video!
und das letzte mal als ich flog funktionierte alles 1A!
ich würde ja mein signal auch mit einem oszi prüfen. aber mein ausbilder ist z.z. im urlaub und ich kann nicht mit dem oszi umgehen.
gruß, sven
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hi,kann mal jemand schauen was passiert, wenn ihr den IMU würfel abnehmt. Würd mich interessieren.
@Bammel: Und das sieht bei dir dann auch so aus?
Also ich weiss ja nicht...
Nils
ohne imu intialisiert die triguide doch garnicht!
ufff so heftig zittert das bei dir!? da ist wirklich was im argen... meinst net das liegt an der sw... aber das ist schon alles sehr komisch! hast du mal alles freiluftverdrahtet!? also nicht im chassis selbst!? vllt fängst du dir da störungen ein!
du hast doch aluteile!? hast du die mal mit masse verbunden!? habe gehört das es da probleme geben kann, also wnen die nichts mit masse verbunden sind
ikke will einfach net das du das teil in die ecke haust und einen mk baustdie mk's sind zwar auch gut. habe aber auch noch keinen geflogen.
wenn du die ganze hardware getauscht hast kanns ja nurnoch die software sein! ist das signal immernoch so verschoben?
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hi,
alles ist außerhalb des Kopters verdrahtet, kein Kontakt mit dem chassis. Die TriGUIDE initialisiert ohne IMU sehr wohl.
An der Software kanne s nicht liegen, ich nutze Willas Originalcode mit Originalparametern. Die haven vorher funktioniert. Das ist ja nicht schon immer so gewesen mit dem zittern...
Nils
also grade ohne imu getested. der servo drifftet langsam zu einer seite abe aber die bewegungen sonst sind sauber... sieht nur ein wenig rasted aus aber das war schon immer so.
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hi Nils,
wie ist denn das Verhältnis deiner Hebel am Servo und am Motorträger?
Auf dem Film sieht das ein bisschen nach Übersetzung aus, sprich der aktive Teil am Servoarm ist länger als am Motorträger.
Bei meiner Konstruktion ist der Servoarm kürzer als am Motor, sprich, ein Zittern des Servos wirkt sich nicht so stark aus.
Zusätzlich sitzt dein Motor "oben drauf", d.h. der Motor belastet den Servo stark, das Ganze kann sich aufschwingen.
Was passiert, wenn du den Motor abmontierst (oder einfacher, nur den Servo ohne sonstige Mechanik betreibst)? Ich glaube, du hast schon früher geschrieben, dass der Servo auch ganz alleine zittert, stimmts?
Eben fällt mir noch ein, hast du mit deinem neuen Chassis schon immer Probleme gehabt, oder flog dieses neue Chassis auch schon ohne Servo-Gezitter?
HI Nils,
das sind normale Werte, deckt sich in der Größenordnung mit meinen Messungen. Meine Werte liegen im Schnitt 10 mA drunter, aber du hast helle 5 mm LEDs, meine SMD-LEDs sind deutlich sparsamer ausgelegt.
[edit]
Upps, habe den Kontext vergessen: Meine Antwort bezieht auf die Stromwerte des IMUguide.
@Nils
Die Stromwerte sehen normal aus. Zucken die Motoren denn auch? Wird das Zittern weniger wenn du mit der Fernsteuerung etwas weg gehst? Wie ist das Antennenkabel verlegt?
Wie greifst du das PPM Signal ab?
Mfg
Matthias
So, ich war gerade im Keller und habe mal das Oszi angeworfen und ein paar Filmchen gedreht... ja, natürlich von meinem Tri und dessen Servo.
Die kurze Zusammenfassung vorweg: Mein Servo zittert ebenfalls, das wirkt sich aber auf den Motor nicht so sehr aus (meine Vermutung: Die Übersetzung ab Servo-Hebel bis zum Motor ist bei mir UNTERsetzt, ca. 8 mm zu 10 mm, und der Motor sitzt zentriert hinter der Drehachse der Lagerung, mein Servo muss also nur die Masse des Motors drehen, nicht schwenken. Die Mechaniker unter euch können sicher erklären, warum das besser ist).
Der Servoimpuls wandert bei meiner TriGUIDE langsam von der Mitte weg und zappelt dabei ebenfalls leicht, was der Servo ja deutlich genug in Bewegung und Lärm umsetzt.
Nils, versuche doch einfach mal, deinen Motor ebenfalls uns Tiefgeschoss zu setzen... ach nee, das geht bei dir ja nicht so einfach wie bei meiner Konstruktion.
Ich versuche mal, die wesentlichen Teile meiner Filmkunst so aufzubereiten, dass ich sie hier zeigen kann...
... geht noch einen Augenblick, hab´s gerade erst hochgeladen...
Geändert von deHarry (09.07.2011 um 22:33 Uhr)
Lesezeichen