- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi Harry,
    ich habe 5 Verschieden Akkus, habe sowohl den Kabelbaum mit den ESCs Verwendet, als auch einen akku Direkt angeschlossen und nun verwende ich ein Labornetzte3iul zu Inbetriebnahme, auch nutze ich einen anderen Empfänger, da der ATmega 88 meines QuadroPPM tot ist.
    Die einzige Konstante in der ganzen Zeit bin ich.

    Das mit den Fuses würde aber nicht erklären, warum das auf einmal auftrat.

    Also ich bin geflogen und habe festgestellt, dass die Kamera eine Dämpfung braucht, daraufhin habe ich Gummipuffer eingebaut, beim Testflug ist mir das Wackeln aufgefallen.

    Kann der neue Arduino evtl bei dem Kurzschluss auf dem alten Board was mitbekommen haben?
    Ich habe auch überlegt, ob der alte Arduino evtl. einen Metallspan beim Bastelb abbekommen aht oder so.
    Sonst weiss ich auch nicht mehr.

    Ich hab noch drei Wochen Zeit dann muss der Mist fliegen.
    Ich bestell gleich einen dritten Arduino.

    Wer hat Lust sich meine Platine und den Arduino mal vorzunehmen?
    Ich rbauch mal einen direkten Vergleich evtl. Leide ich ja doch unter Wahnvorstellungen...

    Gruß
    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Nils

    Nur so ein gedanke, warst du es nicht der sein Gyro damals zerrissen hat? Die sachen mit den abgerissenen Kondensator. Nicht das da was im argen liegt oder sich was aufschwingt.
    Wie sehen denn im TriGUI die Live Werte vom Yaw Gyro aus? Zappeln die auch?

    Mfg
    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi, hab ich auch schon gedacht, der Gyro ist ja fachgerecht repariert, und die Tests fanden unter anderem ohne IMU statt und auch mit im code deaktivierten Gyro einfluss.

    Gruß
    Nils

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Nur so zur Info, wie hoch ist denn die gesamt Stromaufnahme. Also Gyro+Triguide+Servo+Empfänger mit abgeklemmten Motoren?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moinsen,

    Oben angegebene Config mit Labornetzteil:
    Durchschnittliche Stromaufnahme 61mA
    Maximal: 82mA (LEDs blinken)
    Minimal 58,23

    Gruß
    Nils

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Moin Nils,

    ist das teil wirklich nicht fliegbar?
    ich habe grade extra mal meine akkus geladen und getestet.

    es sieht genauso aus wie bei deinem zuletzt geposteten video!
    und das letzte mal als ich flog funktionierte alles 1A!

    ich würde ja mein signal auch mit einem oszi prüfen. aber mein ausbilder ist z.z. im urlaub und ich kann nicht mit dem oszi umgehen.

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,kann mal jemand schauen was passiert, wenn ihr den IMU würfel abnehmt. Würd mich interessieren.

    @Bammel: Und das sieht bei dir dann auch so aus?



    Also ich weiss ja nicht...

    Nils

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    HI Nils,
    das sind normale Werte, deckt sich in der Größenordnung mit meinen Messungen. Meine Werte liegen im Schnitt 10 mA drunter, aber du hast helle 5 mm LEDs, meine SMD-LEDs sind deutlich sparsamer ausgelegt.

    [edit]
    Upps, habe den Kontext vergessen: Meine Antwort bezieht auf die Stromwerte des IMUguide.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    @Nils
    Die Stromwerte sehen normal aus. Zucken die Motoren denn auch? Wird das Zittern weniger wenn du mit der Fernsteuerung etwas weg gehst? Wie ist das Antennenkabel verlegt?
    Wie greifst du das PPM Signal ab?

    Mfg

    Matthias

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    So, ich war gerade im Keller und habe mal das Oszi angeworfen und ein paar Filmchen gedreht... ja, natürlich von meinem Tri und dessen Servo.
    Die kurze Zusammenfassung vorweg: Mein Servo zittert ebenfalls, das wirkt sich aber auf den Motor nicht so sehr aus (meine Vermutung: Die Übersetzung ab Servo-Hebel bis zum Motor ist bei mir UNTERsetzt, ca. 8 mm zu 10 mm, und der Motor sitzt zentriert hinter der Drehachse der Lagerung, mein Servo muss also nur die Masse des Motors drehen, nicht schwenken. Die Mechaniker unter euch können sicher erklären, warum das besser ist).

    Der Servoimpuls wandert bei meiner TriGUIDE langsam von der Mitte weg und zappelt dabei ebenfalls leicht, was der Servo ja deutlich genug in Bewegung und Lärm umsetzt.

    Nils, versuche doch einfach mal, deinen Motor ebenfalls uns Tiefgeschoss zu setzen... ach nee, das geht bei dir ja nicht so einfach wie bei meiner Konstruktion.

    Ich versuche mal, die wesentlichen Teile meiner Filmkunst so aufzubereiten, dass ich sie hier zeigen kann...



    ... geht noch einen Augenblick, hab´s gerade erst hochgeladen...
    Geändert von deHarry (09.07.2011 um 22:33 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress